FC Bayern: James im Januar weg? Verzicht auf Champions League?
Foto: imago/Sammy Minkoff
Aus Spanien schwappen etwas windige Gerüchte rüber, wonach es zwischen James Rodriguez und dem FC Bayern etwas kriseln soll. Zumindest kommt das spanische Portal „Don Balon“ mit einem Bericht um die Ecke, wonach der Spielmacher der „Germanisierung“ beim Rekordmeister zum Opfer fallen könne. Demnach will Niko Kovac alle Spieler „eliminieren“, die kein Deutsch sprechen. Darüber hinaus habe der neue Bayern-Trainer vor dem schwachen Auftritt der Münchner im DFB-Pokal beim Regionalligisten SV Drochtersen/Assel (1:0) erklärt, dass man auch ohne die Künste des kolumbianischen Mittelfeldstars jeden Gegner schlagen kann. Die Worte sollen James recht stutzig gemacht haben heißt es weiter. Im Pokal gegen den krassen Underdog wurde der 27-Jährige aufgrund einer Knöchelverletzung geschont.
Für Winterwechsel: James will wohl auf Königsklasse verzichten
James scheint sich nun sogar mit Abschiedsgedanken zu befassen. So soll die Real-Leihgabe auch auf die Champions League verzichten wollen und spielt mit dem Gedanken, die Bayern-Verantwortlichen darum zu bitten, dass er nicht für die Königsklasse gemeldet wird. Hintergrund: So könnte er den deutschen Serienmeister im Januar in Richtung eines anderen Top-Klubs verlassen, der möglicherweise noch im Wettbewerb vertreten ist und er somit spielberechtigt wäre
James-Meldung mit wenig Wahrheitsgehalt
Doch allzu hoch ist der Bericht von „Don Balon“ nicht zu hängen. Zumal das Portal immer mal wieder Meldungen mit einem äußerst geringen Wahrheitsgehalt verbreitet. Darüber hinaus betonte der Linksfuß unlängst selbst, dass er „glücklich“ in München ist und keinerlei Wechselabsichten hat.
Auch in den Plänen von Heynckes-Nachfolger Kovac spielt James Rodriguez eine tragende Rolle. Und die Klubverantwortlichen an der Säbener Straße werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von der James-Kaufoption Gebrauch machen und den technisch versierten Ballvirtuosen für die festgeschriebene Ablöse in Höhe von 42 Millionen Euro von Real Madrid verpflichten. Im Zuge dessen würde sich der James-Vertrag in München bis Ende Juni 2023 verlängern. Sollten die Bayern wiedererwartend die Kaufoption für den Südamerikaner verstreichen lassen, kehrt er nach aktuellem Stand der Dinge nach der Saison zu den Königlichen zurück.
FCB-Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge betonte aber erst kürzlich: „Er wird gesichert diese Saison, und ich gehe davon aus auch darüber hinaus, beim FC Bayern spielen.“
Keine Kommentare vorhanden