Skip to main content

FC Bayern München: Thomas Tuchel? Markus Weinzierl? Joachim Löw? Wer folgt auf Carlo Ancelotti?

Kaum ist Carlo Ancelotti beim FC Bayern München Geschichte dreht sich ab sofort alles um die Nachfolge. Zunächst übernimmt bekanntlich Willy Sagnol als Interimstrainer. Dass der Franzose als neuer Cheftrainer in Zukunft agieren wird, scheint eher unwahrscheinlich zu sein. Vermutlich werden die Macher der Bayern hinter den Kulissen längst die ersten Sondierungsgespräche mit möglichen Kandidaten führen.

Thomas Tuchel der Topfavorit auf den Trainerposten beim FC Bayern München

Allgemein wird erwartet, dass der deutsche Rekordmeister versuchen wird, mal wieder einen deutschen Trainer zu installieren. Nachdem zuletzt sowohl Pep Guardiola als nun auch Carlo Ancelotti – wenn auch auf unterschiedlichem Niveau – scheiterten, wird man an der Säbener Straße durchaus mit dem Gedanken spielen, wieder einen deutschen Trainer zu installieren. Allerdings zeigt der Blick auf die Liste der derzeit vertragslosen Trainer, dass eigentlich nur Thomas Tuchel ein Name mit einem geeigneten Profil für den FC Bayern München wäre. Ob der zuletzt beim BVB gescheiterte Fußballlehrer aber tatsächlich seine Auszeit wieder unterbricht, scheint fraglich zu sein. Ansonsten stünden „Kaliber“ wie Bruno Labbadia, Armin Veh, André Schubert oder Stefan Effenberg auf der Liste der vereinslosen Trainer – die allesamt nur wenig Chancen auf den Job haben dürften.

Markus Weinzierl oder Joachim Löw durchaus denkbar

Allerdings gibt es zwei Namen, die vielleicht tatsächlich Konkurrenz für Thomas Tuchel als Nachfolger bei den Bayern sein könnten. Da wäre zum einen Markus Weinzierl. Zwar konnte dieser zuletzt beim FC Schalke 04 nicht ganz so überzeugen, wie vielleicht erwartet wurde. Doch beim FC Augsburg leistete der 42-jährige durchaus erfolgreiche Arbeit. Zudem kickte Weinzierl einst selbst bei den Bayern. Somit also scheint der Name Weinzierl nicht ganz abwegig zu sein. Zudem wäre durchaus auch der deutsche Nationaltrainer Joachim Löw sicherlich eine Alternative für die Bayern. Denn Löw kennt sich schließlich bestens damit aus, wie man erfolgreich mit Weltstars umgeht. Ob dieser aber tatsächlich am Ende seinen sicheren Job als Bundestrainer gegen das Haifischbecken FC Bayern tauschen würde?

Weitere mögliche Kandidaten scheiden wohl aus

Sollte sich der FC Bayern München doch auf dem internationalen Markt umschauen, so stünden hier beispielsweise Luis Enrique, Laurent Blanc, Frank de Boer oder Aitor Karanka sofort zur Verfügung. Keiner dieser drei Coaches scheint aber tatsächlich ins Profil bei den Bayern zu passen. Auch die eigenen Nachwichstrainer Tim Walter, Sebastian Hoeneß oder Holger Seitz dürften kaum eine mögliche Lösung bei den Süddeutschen darstellen. Dass der als künftige Bayern-Trainer gehandelte Julian Nagelsmann bereits jetzt den Sprung aus dem beschaulichen Sinsheim zu den Bayern wagt, oder gar Jürgen Klopp von der Anfield Road zu den Bayern wechselt, scheint eher der Wunschgedanke einiger Journalisten zu sein. Somit läuft alles auf den Ex-Dortmunder Thomas Tuchel hinaus. Allerdings muss es bei den Bayern nicht immer die logische Lösung sein, wie einst die Verpflichtung von Jürgen Klinsmann beispielsweise zeigte. Unsere Vorhersage: Thomas Tuchel oder Markus Weinzierl wird es.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X