FC Bayern: Wechsel für Vidal kein Thema – „Ich würde gerne verlängern“
Foto: Arturo Vidal/Imago/Jan Hübner
Aufgrund der bevorstehenden Ankunft von Leon Goretzka zur neuen Spielzeit wurde in der Gerüchteküche zuletzt spekuliert, dass diese mit einem Abschied von Arturo Vidal verbunden ist. Doch der Mittelfeldstar verfolg gänzlich andere Pläne, wie er gegenüber „Sport 1“ deutlich macht: „Ich denke nicht an einen Wechsel. Ich fühle mich hier super wohl“, wird der 30-Jährige zitiert, dessen Vertrag im Sommer 2019 ausläuft. Doch damit nicht genug. Vidal hofft auf eine Verlängerung an der Säbener Straße: „Natürlich würde ich gerne verlängern. Das ist eine Option. Auch meine Kinder sind hier sehr glücklich. Ich weiß nicht, ob ich hier schon einmal so gut war. Klar ist: Ich fühle mich sehr gut, vor allem körperlich. Und ich habe keine Probleme mit Verletzungen. Das hilft mir.“
Salihamidzic dementiert Pläne über Vidal-Verkauf
Sportlich gibt es derzeit tatsächlich keinerlei Gründe, warum sich die Bayern von Vidal trennen können. Der Chilene liefert seit Wochen konstant starke Leistungen, erzielte in 18 Ligapartien sechs Tore und bereitete weitere zwei Treffer für den Rekordmeister vor. Auch Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic hatte nach dem 2:1-Erfolg am Samstagabend gegen den FC Schalke alle Gerüchte um einen Vidal-Transfer dementiert: „Habe ich das schon mal gesagt? Nein!“
Bayern mit Überangebot im Mittelfeldzentrum
Vidal, der 2015 für 37,5 Millionen Euro Ablöse von Juventus Turin nach München wechselte, wurde in den vergangenen Tagen insbesondere mit Manchester United in Verbindung gebracht, aber auch beim FC Chelsea und Inter Mailand soll es Interesse am ‘Krieger’ geben. Die „Bild“ hatte erst am Samstag vermeldet, dass der 95-fache Nationalspieler beim FC Bayern auf der Streichliste steht und sich im Sommer definitiv einen neuen Arbeitgeber suchen muss. Denn im Mittelfeldzentrum wird mit der Goretzka-Ankunft das Überangebot an Spielern weiter wachsen. Zudem ist Vidal mit dann 31 Jahren der älteste Akteur für die Position und die Bayern könnten im Verkaufsfall noch eine satte Ablöse im Bereich von 30 Millionen Euro und mehr einstreichen.
Keine Kommentare vorhanden