FC Carl Zeiss Jena: Sören Eismann entschuldigt sich für Skandaltor
Am Sonntag gab es in Fußball-Deutschland vor allem zwei Themen: Die schwere Verletzung von Christian Gentner und das Skandaltor von Sören Eismann. Letztgenannter hat sich am heutigen Sonntag entschuldigt. Sein Skandaltor zum 1:2 für den FC Carl Zeiss Jena gegen den SV Meppen (Endstand 2:2) hatte für enormen Wirbel gesorgt und den Fair-Play-Gedanken in Frage gestellt.
Foto: Imago/Matthias Koch
Die Aussage von Sören Eismann vom FC Carl Zeiss Jena im Wortlaut
Nun hat sich der Defensivspieler zu Wort gemeldet:
„Ich habe mir in der letzten Nacht die Szene wieder und wieder durch den Kopf gehen lassen und mir die Fernsehbilder angesehen. Und wenn ich diese Bilder sehe, kann ich die Reaktion der Meppener absolut verstehen. Ich habe auf dem Platz binnen Sekundenbruchteilen eine Entscheidung getroffen und das in einem Moment, wo das Spiel durch den Schiedsrichter nicht unterbrochen wurde. In diesem Moment habe ich das Hereinwinken des Meppener Spielers durch den Schiedsrichter als Aufforderung zum weiterspielen interpretiert. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich genauso wenig ein unfairer Spieler bin wie unser Team insgesamt. Ich kann nur sagen, dass ich die Situation, wie das Tor entstanden ist, sehr bedauere. Ich möchte mich bei all denen, für die ich mit meinem Verhalten gegen den Fairplaygedanken verstoßen habe, entschuldigen.“
Auch der FC Carl Zeiss Jena äußerte sich:
“Der FC Carl Zeiss Jena möchten sich beim SV Meppen für die begangene Unsportlichkeit entschuldigen. Gleichzeitig bitten wir aber auch in der Bewertung des Verhaltens unseres Spielers Sören Eismann – bei aller berechtigter Kritik – um Verhältnismäßigkeit.“
Keine Kommentare vorhanden