FC Chelsea: Courtois will mehr Geld – keine Chance auf Napoli-Ass Koulibaly
Star-Keeper Thibaut Courtois will auch weiterhin das Tor des FC Chelsea hüten, verlangt aber für seine Vereinstreue eine deutliche Anpassung seines Gehalts. Derweil scheinen sich die Blues vergebens um die Dienste von Kalidou Koulibaly zu bemühen. Der SSC Neapel will sein Abwehrspieler trotz eins horrenden Angebots nicht hergeben.
200.000 pro Woche: Courtois will gleiches Gehalt wie De Gea
Thibaut Courtois hat sich beim FC Chelsea zu einem der besten Torhüter der Welt gemausert. In der abgelaufenen Saison hielt er in 16 Premier-League-Spielen seinen Kasten sauber und gewann damit nicht nur den Goldenen Handschuh, sondern hatte zugleich großen Anteil am Titelgewinn der Londoner. Zwar sieht der belgisches Nationaltorwart, der in der jüngeren Vergangenheit auch immer mal wieder mit Real Madrid in Verbindung gebracht wurde, seine sportliche Zukunft weiterhin an der Stamford Bridge, knüpft einen Verbleib aber an eine deutliche Gehaltssteigerung.
Aktuell garantiert dem 25-Jährige sein bis 2019 datierter Vertrag einen Wochensalär von 100.000 Pfund. Nach Einschätzung von Courtois viel zu wenig, zumal David de Gea bei Manchester United mit 200.000 Pfund pro Woche das Doppelte verdient. Angesichts seiner konstant starken Leistungen soll Courtois nach Informationen der „Times“ das gleiche Gehalt wie De Gea verlangen – 200.00 Pfund wöchentlich. Sollte die Nummer 1 seine Forderungen durchsetzen, würde er in die Gehaltsklasse seines Mannschaftskollegen und Landsmann Eden Hazard aufsteigen.
Foto: Photo Works / Shutterstock.com
Absage wegen Koulibaly: Napoli lässt Verteidiger nicht ziehen
Derweil hat sich der FC Chelsea im Werben um Kalidou Koulibaly einen Korb eingefangen. Antonio Conte wollte den Abwehrspieler schon letzte Saison nach London lotsen und startete nun einen erneuten Versuch. Aber auch dieser wird wohl scheitern. Zwar seien die Blues bereit, knapp 60 Millionen Euro Ablöse für den 25-Jährigen vom SSC Neapel auf den Tisch zu legen, doch die Italiener lehnen dankend ab. Napoli will keinen Leistungsträger verkaufen, da man in der kommenden Saison Juventus Turin den Meistertitel in der Serie A streitig machen will. Hierfür brauche man auch Koulibaly.
Im vergangenen Sommer verlor Napoli seinen Goalgetter Gonzalo Higuain an Juventus Turin, doch in diesem Jahr will man die Mannschaft zusammenhalten. Mit Dries Mertens und Lorenzo Insigne konnten bereits zwei umworbene Napoli-Stars vom Bleiben überzeugt und mit neuen Verträgen ausgestattet werden.
Der FC Chelsea sucht hingegen händeringend nach einem zusätzlichen Innenverteidiger, da der Kader für die anstehende Teilnahme in der Champions League weiter verstärkt werden soll. Neben den erfahrenen Routiniers David Luiz und Gary Cahill verfügen die Blues mit Kurt Zouma, Nathan Ake sowie Gladbach-Rückkehrer Andreas Christensen über drei junge zentrale Verteidiger für ihre Dreierkette, aber dennoch soll noch hochkarätige Verstärkung für den Defensivverbund verpflichtet werden. Koulibaly scheint es aber nicht zu werden.
Keine Kommentare vorhanden