FC Chelsea gegen FC Arsenal: Livestreams, TV-Übertragungen und Aufstellungen
Foto: imago/Colorsport
Ein Spitzenspiel zweier Londoner Klubs erwartet uns heute: Der FC Chelsea empfängt den FC Arsenal an der Stamford Bridge in der englischen Hauptstadt. Die Blues konnten am vergangenen Wochenende das Premier League Auftaktspiel gegen Huddersfield Town mit 3:0 gewinnen, zwar nicht mit einer Glanzleistung – vor allem nicht in den ersten 45 Minuten, aber dennoch verdient. Der FC Arsenal hingegen musste zuhause gleich gegen den amtierenden Meister ran und verlor unter dem neuen Trainer Unai Emery mit 0:2 gegen Manchester City. Die Gunners müssen also unbedingt punkten, soll nicht ein Fehlstart die neue Saison einleiten, die Blues wollen den ersten Heimsieg. Das versprochene Spitzenspiel.
Das Spiel gibt es live bei DAZN zu sehen
Wer sich die Partie zwischen dem FC Chelsea und dem FC Arsenal live anschauen möchte, kommt am Streamingdienst von DAZN nicht vorbei. Hier werden alle Spiele der Premier League live übertragen, mit deutschem Kommentar versteht sich. Doch das ist nicht alles, was DAZN für knappe zehn Euro im Monat anbieten kann. Denn auch die Spiele der spanischen ersten Liga sind hier zu finden – sowie die Partien der Ligue 1 und der Serie A. Ausgewählte Spiele der zweiten Ligen und der Pokalwettbewerbe gibt es ebenfalls. Und für diese Saison kann DAZN mit noch einem Trumpf punkten: Denn der Sender hat sich die Rechte an Spielen der UEFA Champions League sowie der UEFA Europa League gesichert. Hier kommen Fußballfans also auf jeden Fall auf ihre Kosten. Nebenbei gibt es noch jede Menge anderen Sport wie Tennis, Darts und American Football zu sehen. Empfangbar ist DAZN nur über das Internet, am heimischen PC genauso wie mit der passenden App auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem Smart TV.
Die voraussichtliche Aufstellung des FC Chelsea
Der FC Chelsea hat am ersten Premier League Wochenende vor allem in der zweiten Halbzeit gegen Huddersfield Town überzeugen können. Trainer Maurizio Sarri, seit dem 14. Juli 2018 im Amt, hat seine Arbeit also gut gemacht. Es ist davon auszugehen, dass Sarri an der Ausrichtung nicht viel ändern wird. Allerdings rechnen wir damit, dass Eden Hazard dieses Mal von Anfang an spielen wird. Hier die voraussichtliche Aufstellung: Kepa; Marcos Alsonso, David Luiz, Antonio Rüdiger, César Azpilicueta, N’Golo Kanté, Jorghino, Ross Barkley; Eden Hazard, Álvaro Morata, Pedro.
Die voraussichtliche Aufstellung des FC Arsenal
Unai Emery wird sich nach der Pleite gegen Manchester City etwas einfallen lassen müssen. Auffällig war die harmlose Offensive der Gunners, die Defensive leistete hingegen, trotz der Niederlage, ganz gute Arbeit. Es ist denkbar, dass Emery etwas anderes ausprobieren wird, um den ersten Saisonsieg einzufahren. Hier die voraussichtliche Aufstellung: Petr Cech; Ainsley Maitland-Niles, Shkodran Mustafi, Sokratis, Héctor Bellerín; Mattéo Guendouzi, Aaron Ramsey, Granit Xhaka; Mesut Özil, Alexandre Lacazette, Henrikh Mkhitaryan.
Keine Kommentare vorhanden