FC Chelsea: Wettbieten mit ManCity um Aymeric Laporte?
Zwischen dem FC Chelsea und Manchester City bahnt sich ein Transferstreit um Aymeric Laporte an. Sowohl Antiono Conte als auch Pep Guardiola wollen den Innenverteidiger unbedingt im Sommer verpflichten.
Laporte als Terry-Nachfolger zum FC Chelsea?
Wie die Kollegen von „ESPN“ in Erfahrung gebracht haben, steht Aymeric Laporte von Athletic Bilbao auch beim FC Chelsea auf der Wunschliste ganz oben. Der Franzose, der Ende Mai seinen 23. Geburtstag feiert, könnte bei den Blues in die Fußstapfen von John Terry treten. Der langjährige Chelsea-Akteur und Kapitän wird die Stamford Bridge nach dieser Saison verlassen. Laporte wäre sicher ein geeigneter Nachfolger. Doch Pep Guardiola dürfte einiges dagegen haben, zumal auch der Trainer von Manchester City seit geraumer Zeit Laporte auf dem Zettel hat.
Schon vor der Saison wollte der ehemalige Bayern-Coach den Verteidiger aus dem Baskenland zu ManCity lotsten, doch selbst eine Offerte jenseits der 50 Millionen Euro ließ Athletic Bilbao kalt. Laporte hielt seinem Heimatverein die Treue und verlängerte stattdessen seinen Vertrag bis 2020. Doch der französische Nationalspieler hat bereits angedeutet, dass ein Verbleib in Bilbao über die Saison hinaus nicht in Stein gemeißelt ist. Sollte es erneut verlockende und lukrative Angebote geben, könnte es zum Wechsel kommen.
Schließlich will auch Aymeric Laporte, der in der laufenden Saison 32 Ligaspiele für Athletic absolvierte und dabei auch zwei Tore markierte, endlich in der Champions League spielen. Die Chancen auf die Teilnahme der Königsklasse kann Bilbao kaum bieten, da sind die Aussichten bei Chelsea und ManCity ungleich höher. Dabei steht außer Frage, dass Guardiola händeringend einen flexiblen Verteidiger sucht, der bei den Skyblues an der Seite von John Stones die Innenverteidigung bilden soll.
Laporte mit Ausstiegsklausel über 65 Mio. Euro
Ganz gleich, ob sich Laporte für ein Engagement beim FC Chelsea, Manchester City oder anderen Top-Klub entscheidet: So oder so darf sich Athletic Bilbao über einen bevorstehenden klubinternen Rekordtransfer freuen. Denn im Arbeitspapier des Linksfuß wurde die fixe Ablösesumme auf 65 Millionen Euro angehoben, die im Sommer 2018 noch einmal um weitere fünf Millionen Euro auf dann 70 Millionen Euro ansteigen wird.
Keine Kommentare vorhanden