FC Liverpool: Jordan Henderson verlängert Vertrag langfristig
Foto: imago/Sportimage
Der Mannschaftskapitän des FC Liverpool, Jordan Henderson, hat seinen Vertrag bei den Reds langfristig verlängert und damit ein sehr starkes Zeichen gesetzt. Das Arbeitspapier des 28-jährigen wäre eigentlich im Sommer 2020 ausgelaufen. Über die neue Laufzeit machten die Reds allerdings keine genaueren Angaben. „Es fühlt sich noch nicht lange her an, als ich meinen ersten Vertrag hier unterschrieb (2011; Anm. d. Red.) – ehrlich gesagt wie gestern. Aber seitdem ist viel passiert. Ich denke, es war eine progressive Reise für mich; eine, die ich sehr genossen habe. Es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem ich lieber Fußball spielen würde. Ich möchte hier so lange bleiben, wie möglich“ so Henderson auf der Webseite des Vereins.
Henderson kam 2011 vom AFC Sunderland
Henderson war 2011 für eine Ablösesumme von 18 Millionen Euro von seinem Jugendklub AFC Sunderland an die Anfield Road gekommen. Er kam bisher bei den Reds 284-mal zum Einsatz, konnte dabei 24 Tore erzielen und 40 weitere vorbereiten. 2016 übernahm Henderson die Kapitänsbinde von Klublegende Steven Gerrard.
Liverpool in der Premier League mit vier Siegen aus vier Spielen im Soll
Der FC Liverpool hatte bisher einen sehr ordentlichen Start in die Saison. Dem 4:0 Sieg am ersten Spieltag gegen West Ham United folgte ein 2:0 Auswärtssieg gegen Crystal Palace. Am dritten Spieltag gewannen die Reds das Heimspiel gegen Brighton mit 1:0 und am vergangenen Samstag gab es ein 2:1 bei Leicester City. Derzeit belegt die Mannschaft den ersten Tabellenplatz, punktgleich mit dem FC Chelsea und dem FC Watford. Allerdings hat es bisher auch noch kein Spiel gegen einen Top-4 Gegner gegeben. Nach der Länderspielpause, am 15. September, muss die Truppe von Trainer Jürgen Klopp in London gegen Tottenham Hotspur antreten, drei Tage später geht es nach Belgrad zum ersten Spieltag der UEFA Champions League Gruppenphase gegen Roter Stern. Liverpool ist in einer Gruppe mit den Serben sowie mit dem FC Paris Saint-Germain und dem SSC Neapel. Als Finalist der vergangenen Saison gilt Liverpool in dieser Gruppe als Favorit auf den Gruppensieg.
Keine Kommentare vorhanden