FC Schalke 04 – FC Bayern München 19.09.2017: Sportwetten Tipp & Quoten
Am Dienstag, den 19.09.2017 steht der erste Teil des 5. Spieltages der Fußball-Bundesliga 2017/2018 auf dem Programm. Dabei wird in der Veltins-Arena auf Schalke das Spitzenspiel des Spieltages ausgetragen. Denn es stehen sich der FC Schalke 04 und der FC Bayern München gegenüber. Die Königsblauen überzeugten zuletzt, was man über den deutschen Rekordmeister nur bedingt sagen kann. Beim Duell zwischen dem Tabellenvierten und Tabellendritten der Bundesliga fällt es nicht ganz einfach, eine Prognose zu wagen. Dennoch riskieren wir auch hier eine Vorhersage. Details findet Ihr in unserem nachfolgenden Sportwetten Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München.
Sportwetten Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München: Der bisherige Saisonverlauf
Der Blick auf den Sportwetten Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München zeigt sofort auf, dass wir es nicht nur vom Namen her mit einem Spitzenspiel zu tun haben. Denn es stehen sich der Tabellenvierte und der Tabellendritte gegenüber. Beide Mannschaften konnten bislang drei ihrer vier Spiele gewinnen. Eine Partie mussten beide Teams abgeben. Die Knappen lieferten bislang folgende Resultate in der Bundesliga 2017/2018:
- 19.08.2017: FC Schalke 04 – RB Leipzig 2:0
- 27.08.2017: Hannover 96 – Schalke 04 1:0
- 10.09.2017: Schalke – VfB Stuttgart 3:1
- 16.09.2017: SV Werder Bremen – FC Schalke 04 1:2
Macht also unter dem Strich neun Punkte, 7:3 Tore und Position 4 in der Tabelle.
Der deutsche Rekordmeister auf der anderen Seite kann folgende Ergebnisse vorweisen:
- 18.08.2017: FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen 3:1
- 26.08.2017: SV Werder Bremen – FC Bayern München 0:2
- 09.09.2017: TSG 1899 Hoffenheim – FC Bayern München 2:0
- 16.09.2017: FC Bayern München – 1. FSV Mainz 05 4:0
Damit bringen es die Gäste in dieser Begegnung auf ebenfalls neun Punkte, 9:3 Tore und Platz 3.
Der direkte Vergleich zwischen dem FC Schalke 04 und dem FC Bayern München
Der Blick auf die Bundesliga Prognose FC Schalke 04 – FC Bayern München zeigt auf, dass es sich bei dieser Begegnung um einen echten Klassiker im deutschen Fußball-Oberhaus handelt. Nachfolgend blicken wir auf die Resultate in den vergangenen Jahren. Dabei fällt auf, dass die Süddeutschen sieben der letzten zehn direkten Pflicht-Duelle für sich entscheiden konnten. Die drei weiteren Partien endeten mit einem Remis. Die letzten fünf Begegnungen auf Schalke brachten dabei folgende Ergebnisse hervor:
- 22.09.2012: FC Schalke 04 – FC Bayern München 0:2
- 21.09.2013: FC Schalke – Bayern München 0:4
- 30.08.2014: Schalke 04 – FC Bayern 1:1
- 21.11.2015: FC Schalke 04 – Bayern München 1:3
- 09.09.2016: Schalke 04 – FC Bayern München 0:2
Somit also konnten die Süddeutschen vier der letzten fünf Auftritte gewinnen, während den Königsblauen nur ein einziges Remis gelang. Interessant ist dabei, dass die Partie am Dienstag zum vierten Mal in den vergangenen sechs Jahren im September ausgetragen wird.
Bundesliga Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München: Der Blick auf die Gastgeber
Wer sich den Bundesliga Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München bisher aufmerksam durchgelesen hat, der wird schnell feststellen, dass die Knappen bislang eigentlich nicht viel zu kritisieren haben. Allerdings sieht dies an der Fanbasis durchaus etwas anders aus. Denn vor allem Manager Christian Heidel ist doch stark umstritten in Gelsenkirchen. Und auch der neue Coach Domenico Tedesco wird nach wie vor von einigen Schalker Fans noch argwöhnisch betrachtet. Insbesondere, dass der bisherige Kapitän Benedikt Höwedes abgesägt wurde und dann zu Juventus Turin wechselte, war manch einem Königsblauen-Fan ein Dorn im Auge. Zudem sind Talente wie Max Meyer oder Leon Goretzka vor dem Absprung nach Ende dieser Saison.
Der Blick auf die Resultate in dieser Saison bislang zeigt aber auf, dass Tedesco doch vieles richtig gemacht hat. Denn immerhin stehen die Gastgeber trotz des Trainerwechsels und einiger Kaderveränderungen im Sommer bestens da. Wie unser Sportwetten Tipp zudem bereits aufgezeigt hatte, sind die Heimresultate bislang ebenfalls makellos. Personell kann der 32-jährige Deutsch-Italiener am Dienstag zudem auf die beste Elf zurückgreifen. Somit erwarten wir folgende Aufstellung des FC Schalke 04:
Fährmann – Naldo, Kehrer, Nastasic – Oczipka, Stambouli, Goretzka, Caligiuri – Konoplyanka, Burgstaller, Harit
FC Bayern München ohne Arjen Robben und Manuel Neuer
Wie unsere Bundesliga Prognose FC Schalke 04 – FC Bayern München bereits aufzeigte, stehen die Gäste in der Tabelle vor den Schalkern. Trotzdem ist es beim deutschen Rekordmeister alles andere als ruhig. Sportlich gab es bislang die Auftritte in Hoffenheim und in der Champions League gegen Anderlecht (3:0) zu kritisieren, wobei vor allem der Auftritt in der europäischen Königsklasse doch Kritik auf hohem Niveau darstellt. Viel problematischer sind jedoch die Nebengeräusche an der Säbener Straße. Ob es nun Lewandowskis Kritik an der Transferpolitik der Bayern ist oder aber der immer offensichtlicher werdende Zwist zwischen Arjen Robben und Coach Carlo Ancelotti – ruhig wird es derzeit in der bayerischen Hauptstadt nur selten. Hinzu kommt, dass Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge inzwischen auch schon Meinungsverschiedenheiten öffentlich austragen. Der FC Bayern München im Spätsommer 2017 gleicht fast schon dem einstigen „FC Hollywood“.
Personell muss Ancelotti für Dienstag einige Rückschläge verkraften. Denn neben Juan Bernat und David Alaba fallen nun auch Arjen Robben aufgrund einer Erkältung und Manuel Neuer aufgrund einer erneuten Fußverletzung aus. Somit könnten die Gäste mit folgender Startelf auflaufen:
Ulreich – Rafinha, Süle, Hummels, Kimmich – Rudy, Thiago – Ribery, James, Müller – Lewandowski
Bundesliga Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München: Erneuter Auswärtssieg?
Blicken wir nun auf unser Fazit im Sportwetten Tipp FC Schalke 04 – FC Bayern München. Dabei schauen wir zunächst auf die Wettquoten. Für einen Schalker Sieg zahlt Mybet eine Quote von satten 8.00, während Betfair das Unentschieden mit 5.00 quotiert. Der Sieg der Gäste wiederum wird von Betway mit dem 1,5-fachen Einsatz honoriert. Wir setzen in dieser Begegnung auf das Remis. Denn beide Teams zeigten bislang in etwa gleichstarke Leistungen. Grundsätzlich spricht für die Gäste der stärkere Kader. Doch die zu erwartenden Rotationen und die Ausfälle von Robben und Neuer sollten hier durchaus ins Gewicht fallen. Hinzu kommt der Heimvorteil des FC Schalke 04. Deswegen lautet unsere Bundesliga Prognose hier: Remis.
Keine Kommentare vorhanden