FC Schalke: Arsenal & ManCity wollen Goretzka noch im Sommer
Der FC Arsenal und Manchester City sind bei ihrer Suche nach Verstärkung für das Mittelfeldzentrum offenbar beim FC Schalke 04 fündig geworden. So sollen die beiden englischen Schwergewichte aus der Premier League nach Informationen der „Sport Bild“ versuchen, Leon Goretzka vom FC Schalke loszueisen. Der 22-Jährige konnte erst jüngst mit seinen starken Auftritte im DFB-Team beim Confed Cup auf sich aufmerksam machen. Der FC Schalke hat die Personalie eigentlich für beendet erklärt und betonte mit Nachdruck, Goretzka im Sommer nicht abgegeben zu wollen. Gibt es nun die Kehrtwende? Fakt ist, dass der Vertrag von Goretzka in einem Jahr ausläuft und er dann ablösefrei Gelsenkirchen verlassen kann.
Arsenal & Manchester City heiß auf Goretzka
Sowohl der FC Arsenal als auch Manchester City haben in diesem Sommer ordentlich Geld in neue Spieler investiert. Die Gunners legten etwa 53 Millionen Euro für Stürmer Alexandre Lacazette auf den Tisch, ManCity ließ sich hingegen u.a. die Dienste von Torwart Ederson (40 Mio. Euro), Rechtsverteidiger Kyle Walker (51 Mio. Euro) und Flügelspieler Bernardo Silva (50 Mio. Euro) stolze 141 Millionen Euro kosten. Nun wollen beide Klubs erneut die Schatulle weit öffnen und bei Leon Goretzka zuschlagen.
Foto: Ververidis Vasilis / Shutterstock.com
Wie die „Sport Bild“ berichtet, lässt Arsenal-Coach Arsene Wenger den deutschen Mittelfeldakteur schon seit einigen Monaten beobachten. Offenbar ist man von dessen Fähigkeiten schwer angetan und will nun Nägel mit Köpfen machen. Die Gunners haben sich im Sommer schon einmal auf Schalke bedient und konnten Außenverteidiger Sead Kolasinac abwerben, der sich für einen lukrativen Vertrag im Emirates Stadium entschied und ablösefrei abwanderte. Doch anders als bei Kolasinac hält Schalke bei Goretzka das Heft des Handelns fest in eigenen Händen. Schließlich hat der Nationalspieler noch ein Jahr Vertrag. Die Knappen werden laut dem Bericht selbst bei einer Offerte von 30 Millionen Euro nicht schwach. Vielmehr ist man in Gelsenkirchen stark darum bemüht, den Youngster, der auch intensiv mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wird, mit einer deutlichen Gehaltsaufstockung von drei auf acht Millionen Euro zum Bleiben zu bewegen.
Wenn der FC Arsenal oder Manchester City Leon Goretzka unbedingt verpflichten wollen, müsste man schon ein schwindelerregendes Angebot in der Veltins Arena einreichen.
Keine Kommentare vorhanden