FC Schalke: Barcas Marlon heißer Kandidat für Kehrer-Erbe?
Foto: imago/Pro Shots
Holt der FC Schalke nach dem überraschenden Wechsel von Thilo Kehrer zu Paris St. Germain einen neuen Innenverteidiger? Dank der kolportierten 35 Millionen Euro Einnahmen, die PSG wohl für Kehrer löhnt, sind die Königsblauen zumindest finanziell locker dazu in der Lage. Und laut der „WAZ“ sollen dem Revierklub auch schon 50 neue Innenverteidiger angeboten sein. S04-Manager Christian Heidel hält sich aber zunächst bedeckt: „Es ist überhaupt noch nicht entschieden, ob wir einen neuen Innenverteidiger holen. Es ist nicht so, dass wir unter Zwang sind, das Geld unter die Leute bringen zu müssen. Man kann auch mal Geld auf dem Konto liegen lassen.“ Aber beim FC Barcelona könnte Schalke durchaus einen geeigneter Kandidat ausfindig gemacht haben.
Marlon für 15 Mio. zum FC Schalke?
So sei laut der katalanischen Sportzeitung „Sport“ ein Wechsel von Marlon nach Gelsenkirchen eine reelles Szenario. Der Brasilianer, der bei Barca keine Perspektive hat, soll einem Engagement beim Bundesligisten auch alles anderer als abgeneigt sein. Als Ablöse für den 22-Jährigen nennt die Zeitung 15 Millionen Euro.
Marlon-Wechsel nach Newcastle auf Zielgeraden geplatzt
In der abgelaufenen Saison war Marlon an OGC Nizza ausgeliehen, die aber trotz guter Leistungen des 1,82 Meter großen Rechtsfuß keinen Gebrauch von der 20 Millionen Euro schweren Kaufoption machten. Erst kürzlich stand der Abwehrspieler vor einem Transfer zu Newcastle United, der aber Deadline Day am vergangenen Donnerstag aufgrund der fehlenden Arbeitserlaubnis platzte. Zudem wurde auch Borussia Mönchengladbach sowie West Ham United und dem FC Southampton ein Interesse an Marlon nachgesagt. England ist aber nach der Schließung des Transferfensters keine Option mehr, was dem FC Schalke in die Karten spielt.
Ob die Knappen beim Südamerikaner, der seit 2016 beim FC Barcelona unter Vertrag steht, nun Ernst machen, bleibt abzuwarten. Aber am Gerücht könnte durchaus etwas dran sein, wenngleich man auf Schalke bei der Suche nach einem Kehrer-Ersatz die Qual der Wahl hat.
Braucht Schalke überhaupt einen Kehrer-Ersatz?
Mit Salif Sane, Naldo, Matija Naastasic und Benjamin Stambouli stehen Schalke-Coach Domenico Tedesco aktuell noch vier nominelle Innenverteidiger zur Verfügung. Aufgrund der Dreifachbelastung mit Champions League würde Schalke ein weitere Kraft für das Abwehrzentrum gut zu Gesicht stehen, zumal Tedesco auch vorzugsweise mit einer Dreierkette in der Defensive agieren lässt. Ohne einen Ersatz für Kehrer ist die Personaldecke hierfür etwas zu dünn.
Keine Kommentare vorhanden