FC Schalke: Kehrer-Millionen für Benfica-Star Pizzi?
Der bevorstehende Wechsel von Verteidiger Thilo Kehrer zu Paris St. Germain beschert dem FC Schalke einen wahren Geldregen. Von 37 bis 40 Millionen Euro Transfereinnahmen ist die Rede. Geld, was die Knappen vielleicht unmittelbar in einen neuen Spielmacher reinvestieren? Zumindest soll man sich in Gelsenkirchen intensiv mit Pizzi von Benfica Lissabon befassen, wie die beiden portugiesischen Sportzeitungen „Record“ und „A Bola“ übereinstimmend berichten. Der Revierklub hat demnach seine Scouts am Wochenende nach Lissabon geschickt, um den Spielmacher genau unter die Lupe zu nehmen. Und die Beobachter werden ihr Kommen nicht bereut haben und dürften S04-Coach Domenico Tedesco viel Positives zu berichten haben.
Benfica ab 35 Mio. bei Pizzi gesprächsbereit?
Schließlich glänzte der 28-Jährige beim 3:2-Erfolg Benficas gegen Vitoria Guimaraes mit einem lupenreinen Hattrick in der erste Halbzeit und zeigte insgesamt einen bärenstarken Auftritt. Das dürfte in der Veltins-Arena zusätzlich Begehrlichkeiten wecken.
Der Portugiesen hat beim Hauptstadtklub zwar noch einen langfristigen Vertrag bis 2022, in dem auch eine Ausstiegsklausel von 45 Millionen Euro verankert ist – die dem Marktwert des Mittelfeldakteurs entsprechen. Doch den Berichten zufolge würde sich Benfica auch mit weniger für den 1,77 Meter großen Rechtsfuß zufrieden geben. Demnach seien die Lissabonner ab 35 Millionen Euro gesprächsbereit. Diese Summe könnte Schalke durch den Verkauf von Kehrer nach Paris stemmen.
Zweifel am Pizzi-Gerücht sind angebracht
Pizzi kann nicht nur als Achter im Mittelfeldzentrum agieren, sondern auch auf dem rechten Flügel wirbeln. Dies war lange Zeit seine eigentliche Stammposition, ehe er nach dem Abschied von Renato Sanches zum FC Bayern vor zwei Jahren in die Schaltzentrale beordert wurde. Dort blüht Pizzi auf und hat sich schnell zum Dreh- und Angelpunkt im Benfica-Spiel gemausert.
Doch ob der FC Schalke tatsächlich solch einen Mega-Deal stemmt, ist fraglich. Darüber hinaus haben die Knappen mit Suat Serdar (FSV Mainz) und Omar Mascarell (Eintracht Frankfurt) bereits zwei neue Mittelfeldspieler verpflichtet, die die Lücke der abgewanderten Leon Goretzka und Max Meyer schließen sollen. Auf der anderen Seite kursierte erst kürzlich das Gerücht, dass man auf Schalke Interesse an einer Rückholaktion von Julian Draxler hat, was wiederum dafür spricht, dass im offensiven Mittelfeld durchaus noch personeller Nachholbedarf gesehen wird.
Auch Betis & Marseille an Pizzi dran
Neben dem FC Schalke 04 sollen auch Betis Sevilla und Olympique Marseille ein Auge auf Pizzi haben und ließen den Portugiesen laut Medienberichten ebenfalls am vergangenen Wochenende beobachten.
Keine Kommentare vorhanden