FC Schalke: Suat Serdar kommt aus Mainz – Korb von Sebastian Rudy
Foto: Suat Serdar/Imago/Revierfoto
Mit Suat Serdar vom 1. FSV Mainz, dessen Verpflichtung der FC Schalke am gestrigen Sonntag eingetütet hat, haben die Knappen einen Nachfolger für den scheidenden Leon Goretzka geholt. Der 21-Jährige kommt für die festgeschriebene Ablöse in Höhe von 10,5 Millionen Euro und soll laut „Bild“-Informationen am Dienstag oder Mittwoch den obligatorischen Medizincheck auf Schalke absolvieren, anschließend einen langfristigen Vertrag mit einer Laufzeit von wohl vier Jahren unterzeichnen. Während Königsblau somit einen Ersatz für Goretzka hat, muss in der Suche nach einem Nachfolger für Max Meyer ein Rückschlag verkraftet werden. Denn der umworbene Sebastian Rudy hat dem S04 einen Korb geblieben und will stattdessen weiter in München bleiben.
Schalke muss Hoffnungen auf Rudy-Leihe begraben
Schalke machte sich große Hoffnungen auf eine Ausleihe des defensiven Mittelfeldspielers und S04-Manager Christian Heidel klopfte auch schon beim FC Bayern an. Dort fand sich der 28-Jährige nach gutem Start zu Saisonbeginn aber schnell in der Rolle des Edeljokers wider und kam in den letzten Wochen lediglich aufgrund der Schonung von Topstars zu regelmäßigen Einsätzen. Dennoch sieht der 24-fache Nationalspieler seine Zukunft an der Säbener Straße:
„Ich möchte nicht weg von hier. Ein Wechsel steht nicht zur Debatte“, betonte Rudy im „kicker“.
Eine durchaus überraschende Wendung. Schließlich äußerte der Mittelfeldakteur zuletzt leise Wechselambitionen, da er mit seinem Reservistendasein nicht zufrieden war. Nun will Rudy unter dem neuen Bayern-Trainer Niko Kovac um seine Chance kämpfen, wenngleich gerade im Mittelfeldzentrum des Rekordmeister ein gewaltiger Konkurrenzkampf tobt, der durch die Ankunft von Goetzka noch einmal größer wird.
Keine Kommentare vorhanden