FC Schalke: Warum die Verpflichtung von Mark Uth ein guter Transfer ist
Foto: Mark Uth/Imago/DeFodi
Was sich zuletzt angebahnt hatte, ist nun perfekt: Mark Uth wird die TSG Hoffenheim im Sommer verlassen und zum FC Schalke 04 wechseln, wo er mit einem Kontrakt bis 2022 ausgestattet wird. Da der Vertrag des Torjägers im Kraichgau nach der Saison ausläuft, müssen die Knappen keine Ablöse zahlen. Schalke kann zur Verpflichtung gratuliert werden und die Vorfreude in der Veltins-Arena auf den kommenden Sommer-Neuzugang ist groß. „Mark Uth ist der derzeit torgefährlichste deutsche Angreifer der Bundesliga und wird unsere Optionen in der Offensive ab Sommer noch einmal deutlich verbessern. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn für den FC Schalke 04 gewinnen konnten.“ Doch zugleich wird es im Angriff der Knappen in der neuen Saison richtig eng. Wird sich Uth auf Schalke behaupten können?
Uth ein Upgrade zu Burgstaller & Di Santo
In der Offensive streiten mit Torjäger Guido Burgstaller, dem talentierten Breel Embolo, dem Argentinier Franco Di Santo und mit Cedric Teuchert, der erst im Winter vom Zweitligisten 1. FC Nürnberg den Weg in die Veltins-Arena fand, schon jetzt vier nominelle Mittelstürmer um die begehrte Stammplätze. Auch Uth fühlt sich im Sturmzentrum am wohlsten. Was für den 26-Jährigen spricht, ist seine technische Versiertheit, die im Gegensatz zu Burgstaller oder Di Santo deutlich stärker ist. Aus diesem Blickwinkel stellt Uth ein Upgrade dar. Der österreichischer Goalgetter Burgstaller trifft zwar regelmäßig, jedoch ist der Sturmtank spielerisch etwas limitiert. Da ist Uth für S04-Trainer Domenico Tedesco eine sehr gut zu gebrauchende Alternative. Und da sich Königsblau in der Bundesliga klar auf Europapokalkurs befindet, ist ein breiter und zugleich tiefer Kader angesichts der zusätzlichen Belastung von großer Wichtigkeit. Auf der anderen Seite ist anzunehmen, dass im Sommer mindestens ein Angreifer Gelsenkirchen verlassen muss.
Uth auch dank Flexibilität ein Gewinn für Schalke
Aber Uth ist keinesfalls nur in vorderster Front zu gebrauchen. Denn der 1,85 Meter große Linksfuß kann zudem als hängende Spitze sowie auf beiden Außenpositionen eingesetzt werden und darüber hinaus in jedem System – egal ob mit einer oder zwei Stürmern – spielen. Zwar ist auch hier Schalke mit dem marokkanischen Shootingstar Amine Harit im offensiven Mittelfeldzentrum oder Yevhen Konoplyanka und Daniel Caligiuri auf den Außenbahnen gut aufgestellt, doch es fehlt an Alternativen. Im Winter haben die Knappen zwar Flügelstürmer Marko Pjaca von Juventus Turin ausgeliehen, der wird im Sommer aber wieder zu seinem Stammverein nach Italien zurückkehren. Eine Kaufoption für Pjaca hat Schalke nicht.
Uth hat hingegen mit seiner starken Hinrunde Begehrlichkeiten geweckt. In der Bundesliga traf für die TSG in 16 Ligaspielen, in denen er 15 Mal in der Startelf stand, neunmal ins Schwarze, zwei weitere Treffer bereitete er direkt vor. Insgesamt bestritt er 23 Pflichtspiele für Hoffenheim (12 Tore, 3 Vorlagen). Zu seinen größte Fähigkeiten ist neben seiner Schussstärke und -technik auch sein hervorragendes Stellungsspiel zu zählen.
Uth ein guter Transfer für Schalke
Somit darf Mark Uth für den FC Schalke als ein sehr guter Transfer bezeichnet werden, für den man nicht einen Cent Ablöse hinlegen musste. Mit dem Wechsel zum königsblauen Revierklub klettert der gebürtige Kölner die Karriereleiter weiter nach oben.
„Ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass ein Wechsel zum FC Schalke 04 für mich der richtige nächste Schritt ist. Ich freue mich auf die neue Herausforderung ab Sommer“, wird Uth in einer Pressemitteilung der TSG zitiert.
Für Hoffenheim hat er bislang in 71 Pflichtspielen 28 Treffer erzielt und neun Vorlagen in der Statistik zu stehen.
Uth der Spätberufene: Hoffenheim gräbt Sturmtalent in Heerenveen aus
Im Sommer 2015 war der Spätberufene für 2,2 Millionen Euro vom niederländischen Erstligisten SC Heerenveen in den Kraichgau gewechselt. In Heerenveen landete Uth 2012, nachdem er beim 1. FC Köln aussortiert wurde. In der Niederlande hatte der Stürmer zwar ebenfalls mit gehörigen Startschwierigkeiten zu kämpfen und schaffte aber während einer Leihsaison bei Heracles Almelo den Durchbruch. Nun hat sich Uth, der nie das Vertrauen in seine eigene Stärke aufgegeben hat, zum FC Schalke geballert. Man darf gespannt sein, ob es bei den Knappen mit seiner Karriere weiter bergauf geht.
Keine Kommentare vorhanden