FC St. Pauli gegen SV Sandhausen live im Internet oder im TV
Der FC St. Pauli hat die Krise zum Beginn der Saison überstanden und aus den vergangenen drei Ligaspielen zwei Siege sowie ein Unentschieden mitgenommen. Mit 13 Punkten belegen die Hamburger den achten Tabellenplatz und empfangen heute Nachmittag im Millerntor-Stadion den SV Sandhausen. Die Gäste stehen mit fünf Punkten aus acht Spielen schlecht da und belegen den 16. Rang. Zwei Niederlagen, zwei Unentschieden und nur ein Dreier stehen in der Statistik der vergangenen fünf Pflichtspiele. Selbst mit einem Sieg würde sich die Mannschaft nicht verbessern, lediglich der Abstand zu den Abstiegsrängen würde vergrößert werden. Wir haben nachgeschaut, wie und wo dieses Spiel am besten live zu verfolgen sein wird.
FC St. Pauli gegen SV Sandhausen: So sehen wir das Spiel im TV
Wer sich das Spiel im TV anschauen möchte, wird sich zwangsläufig mit dem Pay-TV Sender Sky auseinandersetzen müssen. Denn nur hier wird die Partie live und in voller Länger übertragen. Dabei ist jedoch das Problem, dass Sky nur langfristige Verträge anbietet, bei denen auch das Standardprogramm mitgebucht werden muss. Wer sich nur für Fußball interessiert, muss tief in die Tasche greifen. Allerdings hat sich Sky für Gelegenheitsgucker eine Alternative überlegt, auf die wir im Folgenden eingehen werden.
FC St. Pauli gegen SV Sandhausen: So sehen wir das Spiel als Livestream
Mit Skyticket hat sich der Pay-TV Sender eine Alternative zu seinem TV-Angebot überlegt. Dies steht jedem offen, auch Nicht-Kunden von Sky. Hier können sich einzelne Tickets gekauft werden, die eine begrenzte Laufzeit haben: Einen Tag, eine Woche oder einen Monat. Die Kosten hierfür liegen zwischen zehn und 30 Euro, je nach gewünschter Laufzeit. Die Abos enden in der Regel automatisch, nur für die monatliche Variante ist eine separate Kündigung notwendig, damit sich die Laufzeit nicht um einen weiteren Monat verlängert. Die technische Seite ist einfach: Da es sich um einen Livestream handelt, kann dieser auf allen internetfähigen Geräten empfangen werden. Ob auf dem PC zuhause oder, mit der passenden App, unterwegs per Smartphone oder Tablet – skyticket ist da sehr flexibel. Selbst auf dem Fernseher ist das heutzutage kein Problem mehr. Denn skyticket hat auch die passende App für Smart-TV’s oder moderne Spielekonsolen. So steht dem Fußballnachmittag nichts mehr im Wege.
Keine Kommentare vorhanden