FC Watford – FC Arsenal: Vorschau & Aufstellungen
Der achte Spieltag der Premier League wird am heutigen Abend um 18:30 Uhr die beiden Mannschaften des FC Watford und des FC Arsenal gegeneinander antreten lassen. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften konnte der FC Watford in der vergangenen Saison in London mit 2:1 für sich entscheiden, somit haben die Gunners noch eine Rechnung mit Watford offen, die am besten gleich am Samstag beglichen werden sollte. Arsenal belegt derzeit mit 13 Punkten den fünften Tabellenplatz, Watford ist mit 12 Punkten Tabellenachter.
Foto: Imago/Sportimage
Watford mit einer sehr durchwachsenen Saison
Der FC Watford spielt derzeit eine sehr durchwachsene Saison. Von den vergangenen fünf Ligaspielen endeten zwei mit einem Sieg, zweimal gab es ein Unentschieden. Der bisherige Tiefpunkt der Saison jedoch war die 0:6 Niederlage gegen Manchester City. Am letzten Spieltag vor der Länderspielpause konnte Watford bei West Bromwich Albion ein 2:2 Unentschieden herausspielen. Insgesamt vier Spieler stehen beim FC Watford auf der Liste der Verletzten: Tommie Hoban, Craig Cathcart, Nathaniel Chalobah und Sebastian Prödl. Gegen den FC Arsenal rechnen wir wieder mit einem 4-2-3-1 System, mit einer Viererkette in der Abwehr und zwei Spielern als zusätzliche Defensivkräfte vor der Abwehr. Aber auch, wenn es gegen den großen FC Arsenal geht, wird Trainer Marco Silva seinen Offensivkräften kaum erzählen, dass sie sich hinter die Mittellinie zurückziehen müssen, sobald Arsenal in Ballbesitz ist. Wir gehen von folgender Startaufstellung aus:
- Tor: Heurelho Gomes
- Abwehr: Kiko Femenia, Adrian Mariappe, Christian Kabasele, José Holebas
- Mittelfeld: Abdoulaye Doucoure, Etienne Capoue
- Sturm: André Carrillo, Tom Cleverley, Richarlison, Troy Deeney
Arsenal ohne Mustafi, Özil auf der Bank
Shkodran Mustafi wird fehlen, nachdem er sich in der Länderspielpause verletzte hat, der deutsche Trainer Joachim Löw hatte bereits angedeutet, dass es sich bei ihm um ein längerfristiges Problem handeln könnte. Wenger wird Mesut Özil in voller Fitness zur Verfügung haben, der Weltmeister wurde von DFB geschont, und auch Laurent Koscielny wird wieder zurückerwartet. Doch Özil sieht sich derzeit einem starken Konkurrenzkampf ausgesetzt, nachdem Alexandre Lacazette, Alex Iwobi und Alexis Sanchez beim 2:0 Sieg über Brighton so sehr überzeugen konnten. Damit würde sich die Startelf natürlich ein wenig ändern, doch Arséne Wenger wird kaum eine andere Wahl bleiben. Özil hat zuletzt nicht mehr auf dem gleichen Niveau gespielt, wie noch vor einigen Jahren und wird um seinen Stammplatz wohl kämpfen müssen – momentan jedenfalls hat er diesen, nach unserer Auffassung, verspielt und wird ihn auch so schnell nicht wieder zurück erhalten. Wir rechnen mit folgender Startaufstellung:
- Tor: Petr Cech
- Abwehr: Rob Holding, Laurent Koscielny, Nacho Monreal, Héctor Bellerin
- Mittelfeld: Granit Xhaka, Aaron Ramsey, Sead Kolasinac
- Alex Iwobi, Alexis Sanchez, Alexandre Lacazette
Keine Kommentare vorhanden