FC Watford
Der FC Watford hat im englischen Fußball eine sehr bewegte Geschichte hinter sich. Gegründet 1881 als Watford Rovers begann die eigentlich interessante Historie des Vereins erst im Jahr 1976, als der berühmte Pop-Star Elton John den Verein übernahm und mit großen Plänen an den Start ging. Doch bleiben wir erst einmal bei der Frühgeschichte: 1890 schlossen sich die Rovers dem West Hertfordshire Sports Club an, acht Jahre später fusionierte der Verein schließlich mit Watford St. Mary’s zum FC Watford. Trotzdem wird 1881 als Gründungsjahr angesehen.
Elton John und die erfolgreichste Zeit des Klubs
Es war 1976, als der erfolgreiche Pop-Sänger und Weltstar Elton John den FC Watford übernahm und sich vornahm, die Mannschaft nicht nur aus der vierten in die erste Liga zu führen, sondern auch international zu etablieren. Um dieses Ziel zu erreichen engagierte er Graham Taylor 1977 als Trainer, die diese schwierige Aufgabe übernehmen sollte. Und prompt gelang es Taylor, in die dritte Liga aufzusteigen. 1982 gelang dann das erste große Ziel: Die Mannschaft stieg in die First Division auf, gleichbedeutend mit der heutigen Premier League. Watford erreichte in der 2. Liga den zweiten Tabellenplatz, hinter dem Erzrivalen Luton Town. In der Saison 1982/83 wurde dann das nächste Ziel erreicht: Als Vizemeister hinter dem FC Liverpool qualifizierte sich die Mannschaft für den UEFA-Cup. Watford kam bis ins Achtelfinale, scheiterte dann aber am AC Sparta Prag mit 2:3 und 0:4. Es war der bisher einzige Auftritt auf internationalem Parkett. Auch erreichte Watford 1984 das Finale des FA-Cups, verlor jedoch im Wembley Stadium das Finale gegen den FC Everton. Nachdem in der Saison 1986/87 nur der neunte Tabellenplatz erreicht werden konnte, wechselte Vereinslegende Graham Taylor den Verein in Richtung Birmingham, um zukünftig Aston Villa zu trainieren. Diese Zeit gilt als die erfolgreichste in der Geschichte des Vereins.
Abstieg und Rückkehr
Nachdem Taylor den Verein verlassen hatte, ging es sportlich abwärts. Keiner seiner Nachfolger konnte an den Erfolgen anknüpfen und der FC Watford landete schließlich wieder in der dritten Liga. Erst 1997 kehrte Taylor wieder zurück und brachte die Mannschaft mit einem Durchmarsch in die Premier League zurück. Die nachfolgende Saison verlief allerdings sehr enttäuschend, Watford konnte in der 1. Liga nicht bestehen und stieg gleich darauf wieder ab, Taylor warf erneut das Handtuch.
Konstante Jahre in der 2. Liga
Die nachfolgenden Jahre verblieb Watford in der Football League Championship, mit Ausnahme der Saison 2006/07, in der es noch einmal eine Rückkehr in die Premier League gab. Jedoch wieder nur für ein Jahr, das Niveau der 1. Liga war noch immer zu hoch für die „Hornets“. In der Saison 2014/15 wurde dann Slaviska Jokanovic Trainer der Mannschaft und schaffte den direkten Aufstieg in die Premier League – Watford beendete die Saison als Vize-Meister der Championship hinter dem AFC Bournemouth. In der Saison 2015/16 wurde Watford von dem Spanier Quique Sánchez Flores trainiert, 2016 wurde sein Nachfolger, der ehemalige Trainer des SSC Neapel und Inter Mailand, Walter Mazzarri, zu seinem Nachfolger bestimmt. Der Italiener hat einen Dreijahresvertrag unterschrieben.
Die aktuelle Saison
Derzeit hält sich der FC Watford recht gut auf dem 13 Tabellenplatz der Premier League. Die 31 Punkte, welche die Mannschaft bisher sammeln konnte, reichen aber noch nicht, um von einem sicheren Klassenerhalt zu sprechen. Die Mannschaft konnte im Laufe der Saison
- 8 Siege
- 7 Unentschieden
- 12 Niederlagen
verbuchen und weist eine Trefferbilanz von 33:47 Toren nach 27 Spielen auf. In den nationalen Pokalwettbewerben ist die Mannschaft nicht sonderlich weit gekommen. Im FA-Cup schied Watford nach einem 0:1 gegen den Drittligisten FC Millwall in der vierten Runde aus, im EFL-Cup war bereits nach der zweiten Runde und einer 1:2 Niederlage gegen den ebenfalls aus der dritten Liga kommenden FC Gillingham Schluss. Insgesamt also eine sonderlich erfolgreiche Saison, doch für Watford ist jede Premier League Saison, die nicht mit einem Abstieg endet, eine erfolgreiche.
Die Spielstätte: Vicarage Road
Die Heimspiele werden im Fußballstadion Vicarage Road in Watford ausgetragen. 1922 gab der FC Watford das ursprüngliche Stadion an der Cassio Road auf und zog in die Vicarage Road um. Seit 1953 gibt es dort auch eine Flutlichtanlage. Im Jahr 2003 steckte der Verein in finanziellen Schwierigkeiten und musste das Stadion verkaufen. Doch die Fans organisierten eine Spendenaktion mit dem Namen „Lets buy back the Vic“, für die auch Elton John einen Betrag spendete. Schließlich konnte der Verein 2005 das Stadion für 7,6 Millionen Pfund zurückzukaufen. Der Zuschauerrekord wurde mit 34.099 Besuchern bei dem Wiederholungsspiel der 4. Runde des FC Cups 1969 gegen Manchester United aufgestellt. Seitdem es nur noch Sitzplätze gab, kamen die meisten Besucher am 27. November 1999 bei der League One Begegnung gegen den AFC Sunderland (21.590). Die Durchschnittzahlen der vergangenen Jahre:
- 2011/12: 12.704 (Football League Championship)
- 2012/13: 13.454 (Football League Championship)
- 2013/14: 15.512 (Football League Championship)
- 2014/15: 16.664 (Football League Championship)
- 2015/16: 20.594 (Premier League)
Keine Kommentare vorhanden