Skip to main content

Financial FairPlay: AC Mailand von der Europa League ausgeschlossen


Der AC Mailand ist für eine Saison aufgrund finanzieller Verfehlungen von allen internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Somit findet die Europa League ohne die Italiener statt. Gefühlt zum ersten Mal hat die UEFA tatsächlich die eigenen Richtlinien zum Thema Financial FairPlay eingehalten.

Die UEFA schließt AC Mailand aus

Schwerwiegende Verstöße gegen das Financial FairPlay der UEFA kosten AC Mailand die Teilnahme an der Europa League. Das ist die offizielle Schlagzeile, die am Freitag der vergangenen Woche verbreitet wurde. Wie der internationale Sport Gerichtshof CAS an dem genanntenn Tag in Lausanne (Schweiz) mitteilte, müssen die Italiener die Europa League in der kommenden Saison am Fernsehschirm verfolgen. De facto wurden mehrere Verstöße geahndet und der Ausschluss ist final bestätigt. Denn eigentlich handelte es sich um eine Berufung.

Der AC Mailand spielt nächste Saison nicht international. – Foto: PAimage

Financial Fairplay: Was ist geschehen?

Kontrolleure der UEFA haben die Zeiträume zwischen 2015 und 2017 sowie 2016 und 2018 unter die Lupe genommen und erhebliche Verfehlungen festgestellt. Anstatt eines erlaubten Verlustes mit Spielertransfers in Höhe von 30 Millionen Euro wurden 255 Millionen Euro verdient. Im vergangenen Sommer konnte Milan die Sperre erfolgreich anfechten, doch weitere Überprüfungen sorgten für den Ausschluss. Der AC Mailand hatte also protestiert, es wurden neu recherchiert und verhandelt. Das jetzige Ergebnis, ein Ausschluss für ein Jahr, ist angeblich ein Vergleich. Hätte der AC Mailand diesem nicht zugestimmt, hätte es schärfere Sanktionen gegeben, heißt es.

Diese Vereine profitieren

Aufgrund des Ausschusses des AC Mailand von der kommenden Saison in der Europa League, profitieren natürlich andere italienische Vereine. Und das sind wenig überraschend die Klubs, die knapp hinter den Mailändern in der Tabelle der letzten Saison in der Serie A abschlossen. Der AC wurde Sechster. Der AS Rom muss nun nicht in die Qualifikation der Europa League, sondern ist direkt für die Gruppenphase qualifiziert. Der FC Turin rückt in die Qualifikation nach.

# Anbieter Besonderheiten Bonus Bewertung
1
  • Bis zu 100 Euro Bonus
  • Breites Wettangebot
  • Sehr gutes VIP Programm
  • Lizenz aus Malta vorhanden
  • PayPal als Zahlungsmethode verfürbar

100%bis 100€

97 von 100

Bonus sichern

AGB gelten, 18+

Testbericht lesen

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

schließen X