Fortuna Düsseldorf hadert mit Schiedsrichter Robert Hartmann
Fortuna Düsseldorf verlor sein Auswärtsspiel 1:3 bei Union Berlin. Das kann selbst als Tabellenführer mal vorkommen. Dennoch waren die Fortunen nach dem Spiel ziemlich sauer. Grund: die Leistung von Schiedsrichter Robert Hartmann. Dabei gaben die Fortunen dem Schiedsrichter nicht die Schuld an der Niederlage. Empörten sich aber durchaus über die Art dessen Auftretens. Selbst – zumindest rheinische – Medien stimmten zu, dass der schwächste Mann auf dem Platz der Schiedsrichter war. Fortunas Spieler Niko Gießelmann nannte die Leistung des Referees gar “maßlos arrogant”. Als Ausrede für die Niederlage wollte aber auch Gießelmann das nicht verstanden wissen.
Düsseldorfer fühlen sich ungerecht bewertet
Auch dessen Kollege Marcel Sobottka beklagte, dass die Schiedsrichter einerseits – wie vor der Saison geschehen – ein besseres Miteinander einforderten. Und sich Schiedsrichter Robert Hartmann dann aber auf dem Platz wie eine Diva geriere.
Medien aus Düsseldorf attestierten dem eigentlich ansonsten nicht schlechten Schiedsrichter, phasenweise mit jeder Bewertung der Szenen falsch gelegen zu haben. Womit er zudem die Hektik in einer ohnehin nicht einfachen Partie noch befeuert habe. Sogar der als elder statesman normalerweise sehr souveräne Trainer von Fortuna Düsseldorf, Friedhelm Funkel, ließ sich zu einer Kritik am Schiedsrichter hinreißen.
Selbst Fortuna-Trainer Funkel ist unzufrieden
“Herr Hartmann war heute in allein seinen Entscheidungen sehr fahrig. Er hat sehr unsicher gepfiffen, viele kleine falsche Entscheidungen gegen uns getroffen.”
Zum Beispiel habe eine Fehlentscheidung Hartmanns zu einem Abstoß für Union geführt statt zu einem Eckball für Fortuna. Daraus sei dann das 3:1 für Union entstanden, was nach Funkels Einschätzung eben so nicht hätte fallen dürfen. Von Seiten Union Berlin hörte man allerdings nichts über die vermeintlich schwache Leistung des Schiedsrichters.
Keine Kommentare vorhanden