Fortuna-Trainer Funkel interessiert Gerede nicht
Kein Spieler im deutschen Fußball hat mehr Spiele als Kicker und als Trainer absolviert als dieser Mann: Friedhelm Funkel. Mit über 1.000 Einsätzen in diesem Bereich liegt er sogar inzwischen weit vor dem Zweitplatzierten in dieser Wertung, Otto Rehhagel. Doch gerade weil Friedhelm Funkel nicht mehr der Jüngste ist, hagelt es immer wieder Kritik an der Arbeit des Coachs, der aktuell Fortuna Düsseldorf dirigiert.
Lange Serie ohne Heimsieg klingt noch nach
Aus rein tabellarischer Sicht sollte diese sogar selbst für den so häufig kritisierten Trainer nachvollziehbar sein. Denn nach einem zunächst guten Start in die vergangene Saison rutschte Fortuna Düsseldorf immer weiter ab. Monatelang in Folge gelang nur ein Sieg aus den etlichen Spielen, zu Hause vergraulte man viele Zuschauer mit ständiger Magerkost. “Typischen Funkel-Fußball” warfen ihm viele Kritiker vor. Bieder und ohne Ideen, nur auf Ergebnissicherung ausgerichtet.
Sage und schreibe von Oktober 2016 bis Mai 2017 gelang kein einziger Sieg in der heimischen Esprit-Arena direkt am Rhein. Erst am letzten Spieltag der Saison in der 2. Bundesliga gelang mit einem 1:0 über Erzgebirge Aue der nächste Heimsieg nach dieser langen Durststrecke.
Vorwürfe kontert Funkel gelassen
Vor allem, dass es Funkel nicht gelinge, junge, neue Spieler ins Team zu integrieren warf man ihm vor. Diese könnten für frischen Wind in der Spielweise von Fortuna Düsseldorf sorgen. Doch derlei Anwürfe kontert Friedhelm Funkel mit der Gelassenheit aus über 1.000 Spielen im Profibereich. Tatsächlich hätten sich nämlich die Einsatzzeiten von Spielern aus dem Jugendbereich gegenüber der Vorsaison verdoppelt, auf diesen Wert verwies Funkel dann zu Recht. Derartiges unbegründetes Gerede gehöre halt zum Geschäft, berühre ihn aber nicht mehr. Er wisse, dies einzuschätzen.
Privat für beste Grundlagen gesorgt
Einerseits kann Funkel dabei zudem auf die Rückendeckung der Verantwortlichen bei Fortuna Düsseldorf bauen. Andererseits wird auch in der nächsten Saison wieder Kritik an ihm aufkommen, das ist so sicher wie das “Helau” zum Rosenmontagszug in Düsseldorf. Wie gut für Funkel, dass er ein sehr dickes Fell in seinem Business entwickelt hat. Zumindest aus einer Warte dürfte er noch unbeschwerter in die neue Saison gehen als sonst. Mitte Juni heiratete Friedhelm Funkel seine Lebensgefährtin Anja. Mit der 47-Jährigen lebt der 63-Jährige schon seit etlichen Jahren zusammen. Das Ja-Wort gaben sich die beiden dann Funkels Engagement entsprechend im Rathaus von Düsseldorf. Nach den Flitterwochen in Griechenland dürfte Friedhelm Funkel also psychisch völlig entspannt an die kommenden Aufgaben gehen.
Keine Kommentare vorhanden