Frank Zander präsentiert Hörbuch zu Hertha BSC
Ein neues Buch zur alten Dame des Berliner – und auch des deutschen Fußballs, Hertha BSC – ist gerade erschienen. Verfasst hat das Buch zu Hertha BSC der Journalist Michael Jahn, der lange Jahre Experte für die Hertha bei der Berliner Zeitung war. Eingesprochen wurden die Texte für “Hertha – das Hörbuch” dann von dem vom RBB bekannten Journalisten Andreas Witte. Und zur Vorstellung in einer klassischen alten Kneipe im Berliner Viertel Gesundbrunnen, wo der Bundesligist Hertha seine Wurzeln hat, war dann auch Frank Zander auf die Bühne eingeladen, der bekanntlich die Stadionhymne von Hertha BSC “Nur nach Hause geh’n wir nicht” singt.
Foto: Imago/Engler/Nordfoto
Hörbuch streift einmal quer durch die Geschichte von Hertha BSC
Stilecht fand die eigentliche Vorstellung des Hörbuchs dann im Hinterzimmer statt, damit man auch alles versteht. In insgesamt 19 Kapiteln beleuchten Jahn und Witte die gesamte Historie des Clubs, der 1930 und 1931 mal Deutscher Meister war, damals sechsmal in Folge im Finale stand. Den beiden Urhebern wird es sicher nicht ganz ungelegen kommen, dass aktuell eine gewisse Euphorie um Hertha BSC besteht, da man wieder im Europapokal spielt. Das wird dem Interesse an “Hertha BSC – das Hörbuch” sicher nicht schaden, ebenso wenig wie das Erscheinen von Ikone Frank Zander zum Termin in Gesundbrunnen.
Keine Kommentare vorhanden