Für Hamit Altintop ist Tedesco ein Nachfolgekandidat von Heynckes
Foto: Domenico Tedesco/Imago/DeFodi
Hamit Altintop hat gerade erst den deutschen Profifußball verlassen. Nach seiner von ihm gewünschten Vertragsauflösung bei Zweitligist Darmstadt 98 ist er mit seiner Familie in die Türkei gezogen. Für die Medien steht er aber immer noch mit Einschätzungen zum deutschen Fußball bereit. Über die mögliche – und bald anstehende – Nachfolge von Jupp Heynckes als Trainer des FC Bayern München spekulierte er zuletzt, dass da vor allem Domenico Tedesco infrage käme. Dieser sei ein junger deutscher Trainer, arbeite strukturiert und ambitioniert. Alles Aspekte, die Tedesco zu einem geeigneten Kandidaten beim FC Bayern machten. Nicht zuletzt, da Tedesco zurzeit Erfolg hat.
Neben Tedesco ein weiterer Deutscher als Kandidat
Auch für einen weiteren jungen deutschen Trainer gelte dies übrigens nach Einschätzung von Hamit Altintop. Für den ohnehin schon länger beim FC Bayern diskutierten Julian Nagelsmann, Trainer der TSG Hoffenheim. Offenbar hat Altintop noch nicht mitbekommen, dass dessen Aktien für eine Nachfolge von Jupp Heynckes zuletzt stark gesunken sind. Nicht zuletzt, da Nagelsmann erst die CL-Qualifikation nicht schaffte und dann mit seinem Club auch in der Vorrunde der Europa League scheiterte.
Dennoch seien beide Lösungen in jedem Fall besser als Heynckes’ Vorgänger Carlo Ancelotti, befindet Altintop. Dieser habe nicht zur deutschen Kultur gepasst. Anders als Heynckes, der zwar auch viel Spanisches in seiner Arbeitsweise habe, aber zu allen seinen Mitarbeitern und Spielern ein vertrauensvolles Verhältnis aufbaue. Ob Altintop mit seiner Einschätzung richtig liegt, wird man in Kürze erfahren, wenn der FC Bayern seinen Nachfolger für Jupp Heynckes bekannt geben wird, was allerdings noch einige Wochen dauern wird.
Keine Kommentare vorhanden