Gareth Bale kostet Real Madrid bislang eine Million Euro pro Partie
Dass es bei Real Madrid in dieser Saison nicht so läuft, wie man das bei den Blancos erhoffen durfte, hat mehrere Gründe. Einer davon ist sicherlich auch Gareth Bale. Denn der walisische Nationalspieler konnte längst nicht an sein Niveau der Vorjahre anknüpfen. Vielmehr machen seine zahlreichen Verletzungen dem spanischen Rekordmeister immer mehr zu schaffen. So wird Bale immer mehr zum kostspieligen Abenteuer.
Foto: Imago/Jan Huebner
Gareth Bale: Bisher kostet er Real Madrid €1.060.377 pro Partie
Dies hat nun die spanische Sporttageszeitung AS ausgerechnet. Demnach mussten die Königlichen bislang 168,6 Millionen Euro hinblättern für den Waliser, nimmt man Ablösesumme und gezahlte Gehälter zusammen. Dabei hat Gareth Bale bislang 159 Begegnungen für Real Madrid bestritten. Somit belaufen sich die Kosten für den Rekordsieger in der UEFA Champions League auf satte €1.060.377 pro Partie für den Waliser. So schlägt sich Bale auch derzeit wieder mit Verletzungssorgen herum. Am 26. September zog sich Bale eine Verletzung im Champions League Spiel bei Borussia Dortmund zu. Es handle sich um eine Wadenverletzung, die nicht sonderlich besorgniserregend sei, hieß es damals. Doch seither hat Bale – mal wieder – keine einzige Minute gespielt. Dies ist bereits seine 19. (!) Verletzung, seitdem Gareth Bale bei Real Madrid spielt (01.09.2013). So konnte Bale nur 55% der möglichen Minuten spielen und ist mit Abstand der teuerste Spieler der Blancos in der Geschichte.
Verkauf an Manchester United längst nicht mehr ausgeschlossen
Kein Wunder also, dass selbst intern bei Real Madrid offenbar die Unzufriedenheit mit Bale wächst. Immer mehr Stimmen werden offenbar laut, dass Gareth Bale offenbar keine Zukunft mehr in der spanischen Hauptstadt haben soll – auch wenn man sich öffentlich natürlich hinter den Waliser stellt. Doch der sinkende Marktwert dürfte in Madrid durchaus die Alarmglocken läuten lassen. Einen Ex von Real Madrid dürfte dies freuen: Jose Mourinho. Denn der portugiesische Starttrainer machte sein Interesse an Bale schon vergangenen Sommer öffentlich. Es scheint nun immer mehr, dass sich Manchester United ernsthaft Hoffnungen auf den Waliser machen könnte – ungeachtet seines bis 2022 laufenden Vertrages. Gespannt schauen wir darauf, was kommenden Sommer mit Gareth Bale passieren wird.
Keine Kommentare vorhanden