Geisterspiele scheinen möglich
Diverse Äußerungen aus der Politik lassen vermuten, dass im Laufe des Mai Geisterspiele in der Bundesliga zugelassen werden. Das berichten diverse Medien, darunter der Kicker. Die Rede ist vom 9.Mai. Aber noch ist keine finale Entscheidung gefallen.
Söder und Laschet halten Geisterspiele für möglich
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der Regierungschef von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet signalisierten in einem Video-Interview mit der “Bild”, dass sie zu Geisterspielen bereit wären – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Nun muss man in diesem Zusammenhang zum einen erwähnen, dass diese beiden Herren sich zu Wortführern entwickelt haben, die nicht immer im Gleichschritt marschieren. Und zum anderen versucht die Bild stark die Bundesliga bei jeder Gelegenheit zum Thema zu machen. Vergessen wird immer, dass es auch anderen Sport gibt.
Durchdachtes Konzept ist gefordert
So sei ein “durchdachtes Konzept” Laschet zufolge erforderlich, schreibt der Kicker, und führt weiter aus. Dieses müsse Kernfragen wie “Unter welchen Bedingungen findet das Training statt? Wie verhalten sich die Spieler in ihrem Privatleben? Wie finden die Spiele statt?” erfassen. Der CDU-Mann Laschet ergänzte dabei aber auch, dass “das, was die DFL in diesen Tagen vorgelegt hat”, erkennen ließe, “dass es Schutzvorkehrungen” gebe. Folglich betonte er, dass unter der Voraussetzung einer Prüfung des Konzepts durch das Bundesgesundheitsministerium sowie das Landes, der “9. Mai ein denkbarer Termin” wäre, “wo man starten könnte”. Besprochen wird alles am 30. April.
Alles eine Sache der Interpretation
Söder wiederum gab sich zurückhaltender, betonte laut Kicker, dass man “nicht überdrehen oder leichtfertig” werden dürfe: “Auch Geisterspiele sind eine Gratwanderung”, sagte er, um dann aber nachzulegen, dass es denkbar sei, “dass wir vielleicht ab dem 9. Mai frühestens eine solche Geisterrunde spielen können”. Auch, weil es wegen des von Liga vorgelegten Hygienekonzepts “eine gute Chance für Geisterspiele” gebe. Was auch immer passiert, eine Frage stellt sich: Was passiert, wenn es Corona Fälle in der Bundesliga gibt, wenn die Geisterspiele stattfinden?