Skip to main content

Geisterspiele Bundesliga: Wer wird Meister?

Der Bundesliga 26. Spieltag steht bevor. Gespielt wird in Form von Geisterspielen. Das könnte so manchem Verein unverhofft helfen, um in der Tabelle nach oben zu rücken. Derzeit ist Rekordmeister Bayern München Anführer der 1. Bundesliga. Wie lange noch?

Bayern München top fit für Re-Start.

Sportwetten Fans, die Fußball Wetten auf den neuen Bundesliga Spielplan platzieren wollen, sollten sich darüber im Klaren sein, dass durch die Geisterspiele die Karten erneut gemischt werden.

Derzeit ist Bayern München mit vier Punkten Vorsprung vorne. Verfolger Dortmund hat einen Zähler mehr als der Drittplatzierte RB Leipzig. Und dahinter kommen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen. Die meisten Begegnungen der Bundesliga können live im Free TV angesehen werden. Schließlich ist in der nächsten Zeit erst mal kein Publikum im Stadion erlaubt.

Hier gehts zum Betway Bonus >>

Geisterspiele hat Auswirkung auf Tabelle

Die Geisterspiele werden mit Sicherheit Auswirkungen auf die Bundesligatabelle haben. Denn nicht jeder Club wird damit zurechtkommen, in einem leeren Stadion zu spielen. Viele Mannschaften sind nämlich nur erfolgreich, weil sie eine große Fangemeinde hinter sich haben. Wenn sie keiner im Stadion anfeuert, könnte das für diese Teams desmotivierend sein. Die kommenden Spieltage werden es zeigen. Vielleicht wird am Ende doch noch Borussia Mönchengladbach Meister. Die Analysen für die Wetten Geisterspiele Tipps müssen jedenfalls angepasst werden.

Verletzte Spieler wieder fit

Bevor wir die Teams einschätzen, sollten Wettfreunde wissen, dass fast alle Clubs durch die Corona Bundesliga Pause profitiert haben. Denn angeschlagene und verletzte Spieler konnten sich endlich in Ruhe erholen, siehe FC Bayern: Rekord-Torschütze Robert Lewandowski war in letzter Zeit angeschlagen und konnte von Hansi Flick nicht eingesetzt werden. Jetzt scheint der Torheld aber wieder fit zu sein. In vergangenen Tagen machte er im Mannschaftstraining eine gute Figur. Er wird sicher noch für ein paar Tore in dieser Saison sorgen.

Mannschaften könnten Fans vermissen

Die Münchener haben eine starke Fangemeinde. Allerdings hat der Rekordmeister konstant gezeigt, dass sie eine starke Mannschaft sind, auch ohne ihre Fans. Ob Heimspiel oder Auswärtsspiel – die Mannschaft liefert konstante und erfolgreiche Ergebnisse ab. Das lässt sich nicht von jedem Verein sagen. Der BVB Dortmund zum Beispiel könnte durch die Geisterspiele einen Nachteil haben. Und zwar so stark, dass er den Meistertitel erneut aufgeben muss. Denn der Verein ist enorm stark, was Heimspiele betrifft. Von bisher 12 Heimspielen hat der BVB neun gewonnen. Aber nur, weil die Fans im Signal Iduna Park für eine geniale Stimmung sorgen. Ob Borussia Dortmund die Heimspiele auch ohne Fans gewinnen kann, wird sich zeigen. Vermutlich eher nicht.

Borussia Mönchengladbach ist ein weiterer Bundesligist, der im Heimstadion starke Ergebnisse erzielt. Die Mannschaft spielte 13 Heimspiele und gewann neun davon. Nur zweimal endete die Heimpartie im Unentschieden und nur zweimal verlor das Team von Marco Rose. Die Fohlen könnten ohne den Rückhalt ihrer Fans bei den Geisterspielen Schwierigkeiten bekommen und ihre Balance verlieren.

Geisterspiele positiv für München und Leipzig

Zwei Vereine, die aus den Geisterspielen das Beste machen werden, sind der FC Bayern München sowie der RB Leipzig. Sie dürften keinen großen Leistungsabfall erleiden. Das ist bei diesen beiden Top Clubs nicht zu erwarten. Selbst wenn keine Fans da sind, werden sie starke Ergebnisse abliefern und könnten am Ende die Meisterschaft unter sich ausmachen. Zumal beide Teams in Auswärtsspielen und Heimspielen gut klarkommen. Auch Bayer Leverkusen könnte von den Geisterspielen profitieren. Aber nicht wegen der Leistung, sondern weil die Fans oft zu viel Druck auf die Mannschaft ausüben.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

schließen X