Gelingt dem 1. FC Schweinfurt am Freitag gegen Schalke die Überraschung?
Foto: imago/Krieger
Der 1. FC Schweinfurt aus der Regionalliga Bayern bekommt es am Freitag in der ersten Runde des DFB-Pokals gleich mit einem echten Schwergewicht zu tun: Vizemeister FC Schalke 04 kommt zu den „Schnüdeln“. Und natürlich sind die Schweinfurter bei diesem Spiel der klare Außenseiter. Allerdings sollte Schalke den Regionalligisten, der in dieser Saison in die 3. Liga aufsteigen will und in der vergangenen Spielzeit beinahe in die Aufstiegsrunde gekommen wäre, nicht unterschätzen. Timo Wenzel, ehemals langjähriger Verteidiger beim VfB Stuttgart ist seit diesem Sommer der neue Trainer und mit den Verpflichtungen von Florian Trinks (Werder Bremen und SpVgg Greuther Fürth) sowie Ronny Philp (Heidenheim) hat sich der Verein Bundesligaerfahrung geholt.
Schweinfurt startete sehr gut in die Saison
Der Saisonauftakt verlief sehr gut für Schweinfurt, nach sechs Spieltagen belegt die Mannschaft ohne Niederlage den dritten Platz mit nur einem Punkt Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München II. Der Vereinsboss Markus Wolf geht voller Selbstvertrauen in dieses Duell:
„Wir werden alles daran setzen, unser Bestes geben und alles reinhauen.“
Es ist natürlich auch ein Vorteil, dass Schweinfurt bereits mitten in der Saison steht und es für Schalke das erste Pflichtspiel sein wird.
Schalke scheiterte zuletzt vor vier Jahren in der ersten Runde
Auch Trainer Wenzel glaubt: „Wir können sie ärgern“. In der vergangenen Saison gelang dem Regionalligisten in der ersten Runde schon einmal eine kleine Überraschung: Die Mannschaft konnte sich gegen den SV Sandhausen mit 2:1 durchsetzen, musste sich in der zweiten Runde dann aber Eintracht Frankfurt mit 0:4 geschlagen geben. Zum letzten Mal scheiterte Schalke in der Saison 2014/15 in der ersten Runde des Pokals – damals verloren die Knappen mit 1:2 gegen die SG Dynamo Dresden. Auch 1989, 1987 und 1986 war bereits nach der ersten Runde Schluss. Der FC Schalke 04 konnte insgesamt fünfmal den Pokal nach Gelsenkirchen holen: 1937, 1972, 2001, 2002 sowie 2011. Es wird also mal wieder Zeit für einen richtigen Titel.
Keine Kommentare vorhanden