Skip to main content

Gerald Asamoah macht alles neu: Die U23 des FC Schalke 04 im Wandel

Was Asamoah einmal anpackt, das wird auch was. Seine Arbeit in der Hinrunde seit seiner Verpflichtung als Manager der U23 des FC Schalke 04 kann sich durchaus sehen lassen: Vier neue Spiele konnten verpflichtet werden mit denen Trainer Jürgen Luginger den Klassenerhalt in der Regionalliga wuppen soll. Und wenn dieses Ziel erreicht ist, dann hat Asamoah bereits für neue Akzente gesorgt: Ab der kommenden Saison trainiert Onur Cinel die zweite Mannschaft der Knappen. „Für mich war klar: Wenn ich den Job mache, dann will ich auch andere Wege gehen“, sagt der neue Manager.

Foto: 360b / Shutterstock.com

Gegen Wattenscheid eine stabile Mannschaft

Wenn am kommenden Samstag um 14 Uhr bei der SG Wattenscheid 09 der zweite Teil der Regionalliga Saison beginnt, dann sieht Asamoah seine Mannschaft sehr gut aufgestellt: „Die Testspiele sind gut gelaufen, man hat gesehen, dass eine andere Mannschaft auf dem Platz steht“, erklärt der ehemalige Nationalspieler. Asamoah hat dabei Vertrauen in Trainer Luginger, auch wenn der nur noch ein halbes Jahr im Sattel sitzt.

Asamoah holte auch Idrissa Touré von RB Leipzig

Asamoah verpflichtete gleich vier neue Spieler und holte sie von außen: Rogier Krohne kommt vom niederländischen Zweitligisten FC Emmen, der Verteidiger Leroy Kwadwo eiste er von Rot-Weiss Essen los und René Klingenburg ist ein Rückkehrer von Rot Weiss Ahlen. Aber der wohl interessanteste Neuzugang ist Idrissa Touré, der bereits für die Junioren Nationalelf gespielt hat und beim RB Leipzig in Ungnade gefallen ist: „Der Junge weiß, dass er Fehler gemacht hat, aber das ist Vergangenheit. Ich habe in meinem Leben auch nicht alles richtig gemacht“, sagt Asamoah.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X