Skip to main content

Gerüchteküche: Will PSG Julian Draxler gegen Boateng tauschen?

Julian Draxler

Foto: imago/DeFodi

Neue Gerüchte um möglichen Transfer beim FC Bayern München. Wie mehrere Medien berichten, hat der FC Paris Saint-Germain dem Rekordmeister offenbar einen kuriosen Deal vorgeschlagen. So soll Jerome Boateng noch vor dem Ende des Transferfensters zu dem französischen Hauptstadtklub wechseln. Und PSG will nicht nur eine Ablöse zahlen, sondern auch den deutschen Nationalspieler Julian Draxler mit anbieten. Draxler konnte sich keinen Stammplatz erobern und die Franzosen wollen mit diesem Angebot die Ablöse von Boateng nach unten drücken. Mit Kylian Mbappé, Neymar und Angel di Maria ist Draxlers Konkurrenz aktuell wohl zu stark.

Wird Draxler als Ersatz für Coman kommen?

Dass ausgerechnet jetzt solche Gerüchte aufkommen, ist wohl kein Zufall, denn am Freitag verletzte sich Kingsley Coman beim Eröffnungsspiel gegen Hoffenheim und fällt mehrere Monate aus. Somit haben die Bayern auf seiner Position kaum Alternativen – abgesehen von den Altstars Franck Ribery und Arjen Robben. Draxler wäre hier der richtige Mann zur richtigen Zeit. Laut der „Bild“ soll Bayerns Sportdirektor Hasan Salihamidzic bereits mit PSG-Sportdirektor Antero Henrique in München verhandeln. Doch sollte Boateng gehen, haben die Bayern personelle Probleme in der Innenverteidigung: Nur noch Mats Hummels und Niklas Süle stünden als erfahrene Spieler bereit.

Dementis von allen Seiten legen nahe, dass an dem Gerücht nichts dran ist

Doch gibt es auch Dementis. So meinte Draxlers Berater Roger Wittmann gegenüber Sport1 ganz klar: „Klar bleibt Julian in Paris.“ Und auch Bayern Präsident Uli Hoeneß schloss weitere Neuzugänge in diesem Sommer aus: „Wir verpflichten doch keinen Spieler für drei Monate“, so der 66-jährige gegenüber „Sky“. Etwas zurückhaltender äußerte sich Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge:

„Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, immer mit der Ruhe“

sagte er am Rande der Verleihung des Bayrischen Verdienstordens für den ehemaligen Bayern-Profi Bastian Schweinsteiger. Kurios: Als einziger Bundesligist hat ausgerechnet der FC Bayern München kein Geld für Transfers in diesem Sommer ausgegeben. Leon Goretzka kam ablösefrei vom FC Schalke, Linksaußen Alphonso Davies kostete zwar 10 Millionen Euro, wird aber erst im Winter kommen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X