Gianfranco Zola tritt als Coach bei Birmingham City zurück
Nach der neuerlichen Niederlage am zurückliegenden Osterwochenende war für Gianfranco Zola Schluss. Der italienische Coach bei Birmingham City zog nach der 0:2 Pleite zuhause gegen Burton Albion selbst die Notbremse. Der Trainer trat nämlich beim englischen Zweitligisten zurück. Dieser Schritt von Gianfranco Zola hatte sich bereits schon einmal Ende Februar angedeutet, nun aber war der Italiener konsequent.
Gianfranco Zola nimmt nach vier Monaten bei Birmingham City Abschied
Nur eine Stunde nach der Heimpleite gegen Burton Albion bestätigte Birmingham City bereits den Abgang von Chefcoach Gianfranco Zola. Nachdem der einstige Erstligist nur noch drei Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone in der Championship hat, sah Zola offenbar seine Zeit gekommen, beziehungsweise für beendet an. Der frühere Weltklassekicker hatte den Trainerjob bei Birmingham City erst im Dezember 2016 angetreten. Damals wurde er Nachfolger von Gary Rowett, der inzwischen bei Derby County Teamchef ist. Nun also ist das Kapitel Zola bei Birmingham City schon wieder beendet nach nur vier Monaten.
Deutliche Abwärtsspirale unter Gianfranco Zola
Der Blick auf die nackten Zahlen zeigt auf, dass Gianfranco Zola alles andere als erfolgreich bei Birmingham City war. Denn er übernahm den Club im Dezember als Tabellensiebter in der zweiten englischen Liga mit nur drei Punkten Rückstand auf Tabellenplatz 3. Allerdings konnte Birmingham unter dem italienischen Coach nur zwei der nachfolgenden 22 Ligaspiele gewinnen und lediglich 13 Punkte einfahren. Nach dieser doch verheerenden 2-7-13 Bilanz unter Zola war der Rücktritt des Trainers eigentlich nur konsequent. Die Fans im St. Andrew’s Stadium jedenfalls skandierten schon länger „Zola raus“ – und wurden nun erhöht.
Statement von Gianfranco Zola zum Abschied
Der scheidende Coach von Birmingham City äußerte sich zu seinem Abschied wie folgt:
“Es tut mir sehr leid. Ich bin mit großen eigenen Erwartungen und großen Erwartungen des Vereins hier angetreten. Die Ergebnisse aber waren leider nicht gut und ich übernehme die volle Verantwortung hierfür. Ich bin am meisten enttäuscht über die Resultate. Ich mag es überhaupt nicht, zurückzutreten. Aber ich denke, dieser Club verdient die beste Chance. Wenn ich fühle, dass ich diesen Spieler nicht helfen kann, muss ich nicht bleiben. Dann ist es besser, wenn ich gehe und ich dies jemand anders tun lasse.”
Foto:shutterstock/Stockfoto-ID: 595124954
Keine Kommentare vorhanden