Skip to main content

Gibt es die UEFA Champions League langfristig nur noch im Internet gegen Bezahlung zu sehen?

Die Entwicklung des Fernsehens ist eine spannende Sache. Schon lange sind wir über den Punkt hinaus, uns vorschreiben zu lassen, was wir wann sehen wollen. Dienste wie Netflix, Amazon Prime oder Maxdome gehören bereits seit vielen Jahren zum Alltag auch in deutschen Haushalten. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Fernsehen nur noch und ausschließlich über das Internet möglich sein wird. Das auch und vor allem Spitzensport diesen Weg gehen wird, deutet sich ebenfalls schon seit vielen Jahren an. Die Rechtevergabe der UEFA Champions League für die Saison 2018/19 schlägt nun ein neues Kapitel in diesem großen Buch auf. Wir haben uns mit diesem Thema eingängig beschäftigt.

So sieht die Situation derzeit aus

Wer sich derzeit Spiele der UEFA Champions League anschauen möchte, ist vor allem auf den Bezahlsender Sky angewiesen. Doch auch hier sind die Zeiten von langfristigen Abos längst vorbei. Der interessierte Zuschauer muss nicht mehr das volle Paket nehmen, dass Kosten in Höhe von 300 Euro im Jahr verursacht. Sky bietet mit

  • Sky Ticket
  • Sky Go

Alternativen in Sachen IPTV an. Bei Sky Ticket kann sich der Kunde im Internet einen Spieltag, eine Woche oder einen Monat buchen und so selbst festlegen, was er genau schauen möchte. Natürlich hat auch das seinen Preis. Wenn es wichtige Spiele mit deutscher Beteiligung gegeben hat, dann wurden diese bisher und auch in der kommenden Saison noch vom ZDF übertragen. Damit ist ab der übernächsten Saison jedoch Schluss. Denn das ZDF hat den Bieterwettstreit mit Sky und DAZN verloren. „Für die Fußball-Fans ist die Verlagerung der Champions League in das Pay-TV eine schlechte Nachricht. Europäischer Spitzenfußball wird zu einem exklusiven Angebot für deutlich weniger Zuschauer als bisher“, kommentierte Intendant Thomas Bellut das Aus für seinen Sender in einer Mitteilung des ZDF. Doch was ist dran an den Aussagen von Bellut?

DAZN – ein Model für die Zukunft?

Mit DAZN ging im vergangenen Jahr ein Format an den Markt, der in seiner jetzigen Aufmachung durchaus die Zukunft bedeuten könnte. Für 9,99 im Monat bekommt der deutsche Zuschauer Fußball zu sehen:

  • Premier League
  • La Liga
  • Serie A
  • Ligue 1

Außerdem überträgt DAZN Freundschaftsspiele sowie Partien der WM-Qualifikation, wenn Deutschland nicht beteiligt ist. Das alles aber nur online über das Internet. Wer jetzt aber glaubt, er können das Programm von DAZN nur und ausschließlich am Computer oder am Laptop schauen, der irrt. Längst gibt es für moderne TV-Geräte Apps, die sich herunterladen und installieren lassen. So kann also auch auf einem Fernseher, der per W-Lan oder LAN mit dem Internet verbunden ist, auf das gesamte Programm von DAZN zurückgegriffen werden. Ab der kommenden Saison können Kunden von DAZN bereits 40 Minuten nach dem Abpfiff in der Bundesliga die Highlights schauen und ab 2018 dann auch die Champions League – in welchem Umfang ist dabei noch offen. Klar ist, dass sich DAZN sehr erfreut darüber zeigt, ab 2018 auch Spiele der Königsklasse zeigen zu können: „Wir sind extrem stolz, die UEFA Champions League ab der Saison 2018/2019 auf DAZN anbieten zu können. Dieses Recht ergänzt unser Live-Angebot an europäischem Spitzenfußball perfekt. Dazu erleben Fans bei DAZN die Premier League, La Liga, Serie A und Ligue 1 live sowie umfassende Highlights aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga. Dabei bleibt DAZN seiner ‘Fans first’ Philosophie treu – ein niedriger monatlicher Preis, jederzeit monatlich kündbar.“, so James Rushton, Geschäftsführer von DAZN. Ein Modell mit Zukunft?

Foto: shutterstock/Stockfoto-ID: 188840756

Sky bleibt Anbieter von Spitzensport

Sky etabliert sich immer mehr als der Top-Anbieter von Sportereignissen. Das zeigt einmal mehr die erfolgreiche Sicherung der Rechte an der UEFA Champions League. Carsten Schmidt, der Vorsitzende von Sky Deutschland, dazu: „Wir sind mit dem Ausgang der Rechte-Ausschreibung sehr zufrieden. Sky ist und bleibt damit auch in den kommenden vier Jahren die Heimat der UEFA Champions League in Deutschland und Österreich. Mit der Bundesliga, der UEFA Europa League, der Formel 1, ATP Tennis, Handball Champions League und der European-und US PGA Tour im Golf bieten wir unseren Kunden das Beste aus der Welt des Sports.“ Es gibt übrigens eine Ausnahme bei der Rechtevergabe: Laut dem Rundfunkstaatsvertrag müssen „Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fußball bei deutscher Beteiligung“ zwingend im Free TV übertragen werden. Da der Nachrichten Kanal Sky Sport HD jedoch seit Ende 2016 frei empfangbar ist, stellt auch das kein Problem mehr dar.

Kritik an dem System

Natürlich gibt es von Seiten der Fans und auch aus der Politik viel Kritik. Der CDU/CSU-Obmann im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, Dr. Frank Steffel, meint dazu: „Der vollständige Erwerb der Champions League Rechte durch Sky ist eine Konsequenz der Entwicklung der vergangenen Jahre. Die irrsinnigen Ablösesummen und Gehälter führen zu diesen Ergebnissen. Die Fußballfans werden sich an diese Entwicklung gewöhnen müssen. Wer internationale Topstars will, muss diesen finanziellen Wahnsinn mitgehen oder abschalten. Die öffentlich-rechtlichen Sender sollten die freien Gelder und Sendezeiten für andere Sportarten nutzen. Weiterhin hauptsächlich auf Fußball zu setzen wäre fahrlässig und naiv.“

Fazit: Die Fans ziehen mit oder schalten ab

Es wird sich in Zukunft nicht verhindern lassen, dass wir die Champions League nur noch im Internet zu sehen bekommen. Dank der technischen Entwicklung stellt das aber für niemanden ein Problem dar, denn auch auf modernen TV-Geräten kann so Fußball geschaut werden. Dass alles bezahlt werden muss, ist eine Entwicklung, die ebenfalls nicht mehr aufzuhalten ist. Konsequenz: Entweder zahlen und schauen, oder eben nicht zahlen und abschalten.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X