Großer Umbruch beim BVB im Sommer 2018?
Foto: Borussia Dortmund/Imago/Action Pictures
Auf Borussia Dortmund kommt ein Umbruch im Sommer dieses Jahres zu – das ist eindeutig. Denn auch der letzte Trainerwechsel hat nicht zum gewünschten Ergebnis geführt. Zwar gab es unter Peter Stöger keine Niederlage in der Bundesliga – bis auf das vernichtende 0:6 gegen den FC Bayern München – doch insgesamt lässt die Mannschaft die Leichtigkeit vermissen, die es noch in der vergangenen Saison und ganz besonders zum Beginn der aktuellen Saison gegeben hat. Stöger hat nur einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und es scheint sicher, dass nach dem Aus in der Europa League der ehemalige Trainer des 1. FC Köln keine Chance mehr bei den Westfalen haben dürfte.
Wer kommt für Peter Stöger?
Wer auf Stöger folgt, ist noch völlig unklar. Die Situation ist der beim FC Bayern München nicht unähnlich, weshalb nicht selten die Namen von potentiellen Nachfolgern mit beiden Vereinen in Verbindung gebracht werden. Lucien Favre, Niko Kovac, Hitzfeld – Namen gibt es viele, Bestätigungen keine. Und auch was die Spieler angeht steht eine ganze Menge Arbeit an. Nuri Sahin, Sokratis und Erik Durm haben nur noch einen Vertrag bis 2019, eine Verlängerung ist bisher bei keinem der drei wirklich in Sicht. Und auch die Spieler, die bis 2020 gebunden sind, haben bisher nicht verlängert: Lukasz Piszczek, Gonzalo Castro, Shinji Kagawa oder auch Mario Götze – teilweise Spieler, an denen die Zukunft der gesamten Mannschaft hängt. Unklar ist auch, welcher Top-Stürmer auf Michy Batshuayi folgen wird, der ja nur für ein halbes Jahr von FC Chelsea ausgeliehen werden konnte und, zumindest laut den Blues, für einen Verkauf nicht zur Verfügung stünde.
Die beschämende Europa Saison
Klar ist, dass es so, wie es zuletzt gelaufen ist, nicht weitergehen kann. Das gilt in besonderem Maße für die Auftritte auf internationalen Parkett. Eine solch enttäuschende Saison hat schon sehr lange nicht mehr gegeben. Erinnern wir uns: In der Gruppenphase der Königsklasse gab es nicht einen einzigen Sieg für die Borussen, nur jeweils ein 1:1 gegen APOEL Nikosia. Nur mit viel Glück reichte das noch, um die K.O.-Runde der Europa League zu erreichen. Und auch hier gab es aus vier Partien nur einen einzigen Sieg. Der traurige Höhepunkt: Die 1:2 Heimniederlage gegen den FC Salzburg im Achtelfinale.
Viele Gerüchte, keine Bestätigungen
Gerüchte um zukünftige Zugänge gibt es natürlich jede Menge. Da Roman Weidenfeller seine Karriere am Ende der Saison beendet, wird für ihn ein Nachfolger benötigt, im Gespräch ist Kevin Trapp vom FC Paris Saint-Germain. Auch Jonas Hector vom 1. FC Köln wird gehandelt, Mitchell Weiser von Hertha BSC war ebenfalls im Gespräch. Hört sich nach einer kompletten Neuordnung der Defensive an. Als neuer Mittelstürmer wird Karl Toko Ekambi von Sco Angers beobachtet, der 25-jährige wäre aber nur ein zweitklassiger Ersatz für die bestehende Truppe.
Keine Kommentare vorhanden