Grünes Licht für Mega-Stadion des FC Chelsea
Der FC Chelsea ist seinem neuen Traumstadion einen Schritt näher. Denn der zuständige Gemeinderat hat nun die Pläne für das neue Stamford Bridge Stadion genehmigt. Damit fehlt nur noch die Zustimmung von Londons Bürgermeister Sadiq Khan.
60.000 Zuschauer sollen künftig beim FC Chelsea Platz finden
Nach einer dreieinhalbstündigen Sitzung am gestrigen Abend gab der Gemeinderat den Plänen des FC Chelsea grünes Licht. Damit kann das neue Stamford Bridge Stadion erbaut werden. In dem neuen Stadion sollen 60.000 Menschen Platz finden. Die zuständigen Gemeindevertreter haben die Pläne des Abramowitsch-Clubs dabei ohne Gegenstimme genehmigt, wie aus London nun bekannt wurde. Damit kann Roman Abramowitsch seinen neuen Fußballtempel im Westen Londons errichten lassen. Bereits seit seiner Übernahme im Jahr 2003 hatte der russische Besitzer des FC Chelsea die Stadionträume, nun aber können sie erst verwirklicht werden.
Neues Stadion des FC Chelsea soll ab der Saison 2021/22 genutzt werden können
Vor über einem Jahr hatte der FC Chelsea die Pläne für das neue Stadion an der Stamford Bridge mit einer größeren Zuschauerkapazität an den Gemeinderat Hammersmith & Fulham in London eingereicht. Seither gab es zahlreiche Gespräche und Debatten, ehe der Gemeinderat nun grünes Licht für den Stadionneubau des FC Chelsea gegeben hat. Nun fehlt nur noch das OK von Londons Bürgermeister Sadiq Khan, was dem Vernehmen nach kein Problem darstellen sollte. Im neuen Stadion soll den Plänen zufolge aber der Saison 2021/22 spielen. Während das alte Stadion an der Stamford Bridge abgerissen und das neue gebaut wird, wird der FC Chelsea seine Heimspiele an einer anderen Wirkungsstätte austragen – vermutlich dem Wembley-Stadion. Die Architekten, die das neue Stamford Bridge Stadion erstellen, sind übrigens die Planer der Allianz Arena in München. Die Kosten für den neuen Tempel des FC Chelsea werden mit über £500 Millionen beziffert.
Foto: slowstep / Shutterstock.com
Keine Kommentare vorhanden