Skip to main content

Hallescher FC gegen 1. FC Kaiserslautern: Livestreams, TV und Aufstellungen

Hallescher FC gegen Jena

Foto: imago/Bild 13

Der Hallesche FC ist durchwachsen in die neue Drittligasaison gestartet und belegt nach zwei Niederlagen und einem Sieg am vergangenen Dienstag gegen Jena den 14. Rang. Am Samstag geht es gegen den Absteiger 1. FC Kaiserslautern, der eigentlich als Top Favorit auf den Wiederaufstieg gilt, doch die Erwartungen der Fans in den ersten drei Spieltagen enttäuscht hat. So stehen die Roten Teufel mit nur einem Punkt mehr als Halle auf dem 13. Tabellenplatz und mussten sich am vergangenen Dienstag mit 1:2 dem SC Preußen Münster geschlagen geben – vor heimischem Publikum. Wir haben uns im Vorfeld mit diesem Spiel beschäftigt.

So sehen wir das Spiel Hallescher FC gegen 1. FC Kaiserslautern live im TV

Die Spiele der 3. Liga werden meistens exklusiv von der Deutschen Telekom übertragen. Wer diese Spiele sehen möchte, muss dafür bezahlen – wer Kunde des Rosa Riesen ist, bekommt jedoch Sonderkonditionen. Allerdings wird die Partie zwischen dem Halleschen FC und dem 1. FC Kaiserslautern auch im Free-TV übertragen: Sowohl der MDR als auch der SWR bieten die Partie im TV und als Livestream im Internet an. Das funktioniert mit dem heimischen Fernseher genauso gut, wie mit der passenden App auf dem Smartphone oder dem Tablet. Wer unterwegs ist und nicht so viel Datenvolumen verbrauchen möchte, kann auch einen Audiostream hören, denn das HFC-Fanradio überträgt die Partie als Webradio-Variante.

Die voraussichtliche Aufstellung beim Halleschen FC

Der Hallesche FC kann personell aus dem Vollen schöpfen. Nach abgesessener Sperre ist Sebastian Mai erstmals spielberechtigt, Trainer Torsten Ziegner hat nun mehrere Optionen zur Verfügung. „Es ist ein Privileg, verschiedene Optionen zu haben. Das wünscht man sich als Trainer, auch wenn das dann schon mal Kopfzerbrechen bereitet“, gesteht Torsten Ziegner. Was den Einsatz von Vizekapitän Mai angeht, so macht er dem Spieler Hoffnungen auf einen Einsatz: „Er ist Vizekapitän, hat in der Vorbereitung bereits seine Qualitäten gezeigt und kann der Mannschaft zusätzliche Stabilität geben.“ Wir rechnen mit folgender Aufstellung: Kai Eisele; Moritz Heyer, Sebastian Mai, Toni Lindenhahn; Braydon Manu, Jan Washausen, Bentley Baxter Bahn, Björn Jopek, Marvin Ajani; Mathias Fetsch, Pascal Sohm.

Die voraussichtliche Aufstellung beim 1. FC Kaiserslautern

Trainer Michael Frotzeck muss gegen Halle noch auf Mario Andric (Meniskusverletzung), Andre Hainault (Nasenbeinbruch) und Dylan Esmel (Kreuzbandriss) verzichten, ansonsten hat er alle Spieler zur Verfügung. Es muss ein Sieg her, so viel ist klar. Denn ansonsten werden sich die Roten Teufel schon sehr früh in der Saison mit dem Abstiegskampf beschäftigen müssen. Und das, obwohl der 1. FCK doch als einer der heißesten Kandidaten für den Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga gilt. Nach einem Sieg, einem Remis und zuletzt einer knappen Niederlage gegen Münster ist aber noch kein Grund zur Panik gegeben. Wir gehen von folgender Aufstellung aus: Jan-Ole Sievers, Janek Sternberg, Özgür Özdemir, Kevin Kraus, Florian Dick; Hendrick Zuck, Gino Fechner, Mads Albaek, Christoph Hemlein; Timmy Thiele, Julius Biada.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X