Skip to main content

Heiko Herrlich von Bayer 04 Leverkusen im Portrait

Heiko Herrlich, dessen Name praktisch untrennbar mit dem Fußballgeschehen aus der Bundesrepublik Deutschland verbunden ist, wurde am 3. Dezember des Jahres 1971 in der baden-württembergischen Großstadt Mannheim geboren. Nachdem er einst selbst als Fußballer glänzte, kann Heiko Herrlich nun auch als Trainer erste Erfolge vorweisen. Dass er bei Bayer 04 Leverkusen gelandet ist, überrascht nicht sonderlich.

Heiko Herrlich im Detail

Zu seinen herausragenden und letztendlich in der Erinnerung vor allem er bundesdeutschen Fans und Fußballenthusiasten auch bleibenden sportlichen Leistungen zählen dabei:

  • die Teilnahme an insgesamt 5 Länderspielen
  • Deutscher Meister in den Jahren 1996 und 2002
  • die Teilnahme beim Sieg in der Champions League des Jahres 1997
  • die Funktion als ehemaliger DFB-Trainer.

Die große Fußball-Hoffnung der 1980er Jahre

Im deutschen Fußball der 1980er Jahre galt der Mannheimer Heiko Herrlich als ganz besonders großes sportliches Talent und demzufolge auch als Hoffnungsträger. Damals wirkte er zunächst noch als Stürmer und es gelang ihm vergleichsweise schnell, sich in dieser Funktion einen klangvollen Namen zu erwerben und die interessierte Fußball-Öffentlichkeit aus der Bundesrepublik Deutschland auf sich aufmerksam zu machen. Weitere Stationen in seiner erfolgreichen fußballerischen Karriere waren dann die Zugehörigkeit zu so renommierten und im deutschen Fußball erfolgreiche Mannschaften wie zum Beispiel Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund, ehe es Heiko Herrlich dann schließlich bis in die National-Elf der Bundesrepublik Deutschland schaffte. Die fußballerische Karriere von Heiko Herrlich verlief im Weiteren jedoch keineswegs ungetrübt, sondern der Sportler hatte mit häufigen gesundheitlichen Problemen, vor allem jedoch infolge zahlreicher auf dem Spielfeld erlittener Verletzungen, zu kämpfen.

Biografisches zum Fußballstar Heiko Herrlich

Hinter jedem Fußballstar, der durch die ans auf dem Rasen bewundert und beklatscht wird, sei es nun als aktiver Bestandteil einer Elf oder auch als Trainer, verbirgt sich letztendlich auch ein Mensch, dessen biografische Details von allgemeinem Interesse sind, weil es hierbei letztendlich um eine öffentliche Person geht. Heiko Herrlich ist 1,89 m (nach anderen Angaben 1,86 m) groß und wiegt 83 kg. Bereits seit dem Jahre 1993 ist er mit Sangita Herrlich verheiratet. Im November des Jahres 2000 musste de Sportler seine größte Niederlage im gesundheitlichen Bereich verkraften, als die Ärzte nämlich bei ihm einen Hirntumor diagnostizierten. Heiko Herrlich unterzog sich jedoch einer angeratenen Strahlentherapie und konnte den Krebs dadurch letztendlich besiegen. Seither engagiert sich Heiko Herrlich aktiv innerhalb der Stiftung Deutsche Krebshilfe als sogenannter Kampagnen-Botschafter mit der wichtigen Aufgabe, Menschen in ähnlichen Situationen Mut zu machen. Nach dem Sieg über seine Krebserkrankung konnte Heiko Herrlich noch einmal als aktiver Fußballer in das Rampenlicht auf den grünen Rasen zurück kehren. Doch erlitt er hier im Frühjahr des Jahres 2002 einige gefährliche Brüche im Bereich des Gesichtes, so dass er sich endgültig als Profi-Fußballer zurück zog und von nun an als Trainer arbeitete.

Der Beginn einer Fußballer-Karriere

Der Badener Heiko Herrlich kam in der südwestdeutschen Großstadt Mannheim zur Welt, wuchs jedoch in der Großen Kreisstadt Waldkirch-Kollnau in der Nähe von Freiburg im Breisgau und Emmerdingen auf. Hier entdeckte er beizeiten seine Liebe zu der vor allem in der Bundesrepublik Deutschland äußerst populären Sportart des Fußballs und spielte zunächst erst einmal in folgenden Vereinen:

  • von 1978 bis 1984 im FC Kollnau
  • von 1984 bis 1986 beim FC Emmerdingen
  • von 1986 bis 1989 beim SC Freiburg.

Die hier genannten fußballerischen Etappen markieren letztendlich die Karriere des Heiko Herrlich im Bereich der Junioren. Bereits hier wurde klar erkennbar, dass seine besondere Begabung beim Einsatz als Stürmer und Torjäger zu finden war.

In den Herrenmannschaften

Im Jahre 1989 wechselte Heiko Herrlich dann schließlich vom SC Freiburg zu Bayer 04 Leverkusen. Er verblieb in dieser Mannschaft bis zum Jahre 1993, absolviere gemeinsam mit ihr insgesamt 75 Spiele, in denen er auch aktiv 6 Tore schoss. Hier erlebte er ebenfalls sein Bundesligadebüt und konnte auch seinen ersten Bundesliga-Treffer realisieren. Von 1993 bis zum Jahre 1995 wirkte Heiko Herrlich dann schließlich als Spieler bei Borussia Mönchengladbach. Er galt als bester Torjäger dieser Elf und absolvierte gemeinsam mit ihr insgesamt 55 Spiele, in denen er 28 Torschüsse für Borussia Mönchengladbach platziere konnte. Im Jahre 1995 machte Heiko Herrlich schließlich durch die sogenannte Wechselaffäre von sich reden:

  • er hatte die Absicht, seinen noch laufenden Vertrag mit Borussia Mönchengladbach vorzeitig zu beenden, um zu Borussia Dortmund zu wechseln
  • hierzu berief sich Heiko Herrlich auf die angeblich mündlich gegebene Zusicherung von Manager Rolf Rüssmann (Mönchengladbach)
  • Mönchengladbach bestand jedoch auf Vertragserfüllung durch Heiko Herrlich und es kam infolge der Wechselaffäre zu einem Termin vorm Amtsgericht
  • für die höchste bis dato jemals gezahlte Ablösesumme in Form von insgesamt 11 Millionen DM konnte Heiko Herrlich dann schließlich doch nach erfolgreicher Intervention und Vermittlung durch den DFB nach Dortmund wechseln.

Von 1995 bis zum Jahre 2004 wirkte Heiko Herrlich schließlich bei Borussia Dortmund, absolvierte gemeinsam mit dieser Mannschaft insgesamt 128 Spiele, in denen er 40 Tore schoss. Von 2002 bis 2004 spielte Heiko Herrlich dann schließlich in der Mannschaft Borussia Dortmund Amateure. Gemeinsam mit dieser Elf trat er in 17 Begegnungen auf und konnte 4 Tore erzielen.

Die Nationalmannschaft

Heiko Herrlich wirkte zunächst als Spieler in der Auswahl Deutschland-U18, absolvierte mit dieser insgesamt 13 Spiele und schoss hierbei 8 Tore. Gemeinsam mit der Auswahl Deutschland U-19 spielte Heiko Herrlich in 4 Begegnungen und konnte dabei 3 Tortreffer erzielen. Von 1990 bis 1993 agierte Heiko Herrlich in der Auswahl Deutschland U-21 in 20 Begegnungen, bei denen er 17 Tortreffer nachweisen konnte. Von 1990 bis 1992 war Heiko Herrlich schließlich Mitglied der deutschen Olympia-Mannschaft, mit welcher er gemeinsam in 5 Spielen agierte. Tore erzielte er hierbei jedoch nicht. Auch im Jahre 1995 war Heiko Herrlich Mitglied de deutschen Auswahl, spielte in 5 Begegnungen und konnte dabei insgesamt 1 Tor schießen.

Die Trainertätigkeit

Nach schweren Gesichtsverletzungen begann Heiko Herrlich, wie schon eingangs erwähnt, schließlich eine sportliche Karriere als Fußballtrainer. Stationen waren hierbei:

  • von 2005 bis 2007 Borussia Dortmund-U19
  • von 2007 bis 2008 Deutschland U-17
  • von 2008 bis 2009 Deutschland U-19
  • von 2009 bis 2010 der VfL Bochum
  • von 2011 bis 2012 SpVgg Unterhaching
  • von 2013 bis 2015 FC Bayern München U-17
  • von 2016 bis 2017 SV Jahn Regensburg
  • seit 2017 schließlich Bayer 04 Leverkusen.

Fazit

Ohne Zweifel und mit Fug und Recht kann Heiko Herrlich als bundesdeutsche Fußball-Legende bezeichnet werden, die durch aktive spielerische Leistungen und als Trainer insgesamt überzeugen kann.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X