Hertha BSC: Selke droht nach Lungen-OP monatelange Pause
Foto: Imago/DeFodi
Davie Selke könnte Hertha BSC möglicherweise mehrere Monate fehlen. Der Mittelstürmer, der sich am Samstag im Training nach einem Zusammenstoß mit Salom Kalou einen Pneumothorax zugezogen hat, wurde am Montag aus Neuruppin, wo die Blau-Weißen derzeit ein Trainingslager absolvieren, in ein Berliner Krankenhaus verlegt. Dabei handele es sich um eine Klinik mit dem Schwerpunkt Pneumologie. Am Dienstag wurde der 23-Jährige nach einem erlittenen Lungen-Kollaps operiert, wie der Klub offiziell bestätigte. Hierbei war geplant, den zusammengefallenen Lungenflügel mit Hilfe einer Drainage wieder in den Normalzustand zu bringen und über einen Kunststoffschlauchs die sich angesammelte Luft zwischen Brustwand und Lunge nach außen zu befördern. Bis Ende der Woche wird er voraussichtlich für weitere Behandlungen im Krankenhaus bleiben.
„Ausfallzeit derzeit nicht prognostizierbar“
Zunächst hatte man bei der Alten Dame noch die Hoffnung, dass sich Selke ohne operativen Eingriff erholen wird, doch das war nicht der Fall. Wie der „kicker“ unter Berufung aus dem Umfeld des U21-Europameisters berichtet, gehe es ihm den Umständen entsprechend gut
„Nach Rücksprache mit den Spezialisten ist die Operation wie geplant gut verlaufen. Eine genaue Ausfallzeit ist derzeit nicht prognostizierbar, da sie von der individuellen Heilungszeit abhängig ist”, teilte Herthas Mannschaftsarzt Hi-Un Park mit.
Kehrt Selke erst im Oktober wieder zurück?
Die Ausfalldauer von Davie Selke ist zwar weiter unklar, allerdings wird er in den nächsten vier Wochen nicht am Trainingsbetrieb der Berliner teilnehmen können. Ein Einsatz am Bundesliga-Auftakt am 25. August gegen den 1. FC Nürnberg gilt als ausgeschlossen. Hertha BSC rechnet im schlimmsten Fall mit einer Ausfallzeit von bis zu drei Monaten.
BSC-Coach Pal Dardai hat aber bereits angekündigt, den Ausfall von Selke intern auffangen zu wollen und nicht noch einmal auf dem Transfermarkt zuzuschlagen.
Keine Kommentare vorhanden