Hertha BSC – SV Werder Bremen: Die möglichen Startaufstellungen
Am dritten Spieltag der Bundesliga bekommen wir es mit einem interessanten Fußballspiel zu tun. Denn in der vergangenen Saison hat sich Hertha BSC am SV Werder Bremen die Zähne ausgebissen – obwohl auf die Saison gesehen die Hauptstädter wesentlich besser gewesen sind. Genauer betrachtet ist es sogar so, dass die Bremer nach den Bayern die Mannschaft sind, gegen die Hertha die längste Zeit nicht gewinnen konnte. Ob Alexander Nouri mit seinen Weser-Kickern am kommenden Sonntag das gleiche schaffen kann, wie bereits vor einem Jahr? Viel hängt sicherlich von der gewählten Aufstellung ab, die wir uns bei beiden Mannschaften im Detail angeschaut haben.
Foto: Imago/Ulmer
Die zu erwartende Aufstellung bei Hertha BSC
Trainer Pal Dardai hatte viele Spieler im Kader, die in der vergangenen Woche nicht mit der Mannschaft trainiert haben, da sie mit ihren Nationalmannschaften unterwegs gewesen sind. Doch das wird ihn kaum davon abhalten, seine Stammelf wieder zusammenzustellen. Dardai änderte die Aufstellung vom ersten auf den zweiten Spieltag nur an zwei Positionen: Alexander Esswein, der gegen Stuttgart noch in der Startelf stand, kam gegen Dortmund als Einwechslung auf den Platz. Bei Niklas Stark lief es anders herum: Er wurde gegen Stuttgart eingewechselt und stand gegen Dortmund von Beginn an auf dem Platz. Alle anderen Positionen wurden von Dardai nicht neu besetzt, so dass bereits frühzeitig eine gewisse Kontinuität zu erkennen ist. Wir rechnen daher auch nicht mit großartigen Änderungen und rechnen mit folgender Startaufstellung:
- Tor: Rune Jarstein
- Abwehr: Mitchell Weiser, Sebastian Langkamp, Karim Rekik, Marvin Plattenhardt
- Mittelfeld: Mathew Leckie, Vladimir Darida, Niklas Stark, Alexander Esswein
- Sturm: Salomon Kalou, Vedad Ibisevic
Die zu erwartende Startaufstellung vom SV Werder Bremen
Auch Alexander Nouri hat die ersten beiden Spieltage hauptsächlich einer einzigen Elf das Vertrauen ausgesprochen. Die einzige Änderung betrifft die Position von Jerome Gondorf. Für ihn stand Florian Kainz in der Startelf, der allerdings konnte nicht so recht überzeugen. Natürlich gibt es auch immer noch eine lange Liste mit verletzten Spielern: Justin Eilers, Zlatko Junuzovic, Niklas Moisander und Yuning Zhang sind noch nicht einsatzbereit. Wir rechnen mit keinen großen Änderungen beim Personal, gut möglich aber, dass Nouri angesichts des Gegners auf der einen oder anderen Position variieren möchte. Hier die vermutliche Startaufstellung:
- Tor: Jiri Pavlenka
- Abwehr: Robert Bauer, Lamine Sané, Milos Veljkovic
- Mittelfeld: Theodor Gebre Selassi, Thomas Delaney, Maximilian Eggestein, Jerome Gondorf, Ludwig Augustinsson
- Sturm: Fin Bartels, Max Kruse
Keine Kommentare vorhanden