Martin Hinteregger: Wechsel zu Eintracht Frankfurt
Martin Hinteregger kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück. Der Profi des FC Augsburg, der bereits im letzten Winter für Schlagzeilen sorgte und dies auch kürzlich wieder tat, wechselt zu dem Verein, bei dem er in der vergangenen Rückrunde als Ausleihspieler gute Leistungen zeigte. Am Dienstag wurde bekannt, dass er den Medizincheck bei den Hessen bestritt.
Hinteregger: Auf Wechsel geeinigt
An diesem Tag kam die Meldung von Eintracht Frankfurt, dass man sich mit dem FC Augsburg über die Modalitäten des Wechsels weitgehend einig sei. Nur noch Details seien zu klären. Der Innenverteidiger avancierte in der letzten Rückrunde zum Publikumsliebling. Um die Ablöse wurde lange gepokert. Angeblich hat der Manager des FC Augsburg Stefan Reuter ein Angebot von Eintracht Frankfurt in Höhe von 10 Millionen Euro abgelehnt. Das führte dazu, dass der Spieler aufgrund des laufenden Vertrages das Training in Augsburg aufnehmen musste.
Die Schlagzeilen der Vergangenheit
Der Grund, weshalb Martin Hinteregger überhaupt im letzten Winter vom FC Augsburg zu Eintracht Frankfurt wechselte, war eine öffentliche Kritik am damaligen Trainer Manuel Baum. Er wurde darauf hin suspendiert. Der Österreicher hat zwar in folgenden Interviews klar und eindeutig bekundet, dass keine strategischen Überlegungen hinter seinen Äußerungen standen. Doch ob dies der Wahrheit entspricht, weiß nur er. Nach seiner sicherlich nicht freiwilligen Rückkehr zum FC Augsburg, wo er am 8. Juli beim Training vorstellig wurde, gab er neue Interviews. Er sagte in diesen, dass er gerne zur Eintracht Frankfurt wechseln würde, dass er aber auch keine Probleme damit hätte, wieder das Augsburger Trikot zu tragen. Später fehlte er beim offiziellen Mannschaftsfoto und soll betrunken auf einem Volksfest gewesen sein.
Was dies für den FC Augsburg und für Eintracht Frankfurt bedeutet
Sicherlich hat der FC Augsburg nicht mit seinem ehemaligen Kapitän Martin Hinteregger geplant. Der Grund, weshalb der Wechsel zur Eintracht Frankfurt trotz beiderseitigem Interesse nicht sofort zu Stande kam, war ganz simpel Geld. Auch bei anderen Augsburger Spielern gibt es Wechselgedanken. Sofern die Ablöse stimmt, dürften auch sie den Verein verlassen. Eintracht Frankfurt hatte bereits eine Reihe von namhaften Abgänge zu verkraften. Zugänge gab es nicht allzu viele. Hinteregger ist kein Ersatz für einen gewechselten Spieler, aber ohne Zweifel ein Wunschtransfer.