Holstein Kiel: Zur 2. Runde des DFB-Pokals mit Trikot Sonderedition
Zum Beginn der Saison wollte Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga mit einem ganz besonderen Trikot starten. Darauf zu sehen: Die Seekarte der Kieler Före aus dem Jahr 1900. Doch der Entwurf wurde von der Deutschen Fußball-Liga abgelehnt, so dass die Störche mit den jetzigen Leibchen auflaufen müssen. „Da sind wir in der Aufstiegseuphorie etwas über das Ziel hinausgeschossen“, zeigt Wolfgang Schwenke, Kaufmännischer Geschäftsführer der KSV, Verständnis für die Entscheidung. Doch in der zweiten Runde des DFB-Pokals, am Mittwoch, den 18. Oktober gegen den FSV Mainz, werden die Norddeutschen mit diesem Motiv auflaufen können: Der DFB erlaubt allen 32 teilnehmenden Mannschaften mit einer Sonderedition der jeweiligen Trikots zu spielen.
Foto: Holstein Kiel
Ab Mittwoch gibt es die Trikots zu kaufen
„Es ist eine tolle Sache, dass wir nun in diesen Trikots antreten dürfen“, sagt Schwenke. „Die Seekarten-Idee hat bei unseren Fans damals großen Anklang gefunden. Entsprechend enttäuscht waren sie darüber, dass wir es nicht nutzen durften.“ Es wird eine Sonderauflage von 1900 Stück in den Verkauf gehen. Matthias Bäumer, Geschäftsführer von Puma DACH, die das Trikot herstellen: „Wir bieten den Anhängern der Störche dieses einmalige Trikot in Anlehnung an das Gründungsjahr ihres Vereins in einer limitierten Auflage von 1900 Stück an.“ Die Trikots kosten 70 Euro und 55 Euro (Kinder) und damit jeweils rund fünf Euro weniger als die Saisontrikots. Der Vorverkauf im Fanshop, bei CITTI, famila und Intersport Knudsen (Holstenstraße) sowie online auf www.holstein-fanshop.de beginnt am Mittwoch. Der Fanshop hat an diesem Tag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Keine Kommentare vorhanden