Immer für einen Skandal gut: Afrika-Cup beginnt
Die Ausgabe von 2017 des Afrika-Cups beginnt. Mit dabei auch 11 Spieler aus der Bundesliga. Die Fußballöffentlichkeit blickt gerne auf dieses Turnier, das teilweise unter abenteuerlichen Bedingungen stattfindet, aber immer wieder auch fußballerische Highlights und spannende Partien bietet. Allerdings wird der Afrika-Cup diesmal nirgendwo im deutschen TV übertragen.
Aubameyang für Gabun am Ball
Das Format ist jenes klassische, das die EM auch bis 2012 noch nutzte.
16 Teams in vier Vierergruppen, anschließend das Viertelfinale, Halbfinale und Finale. Danach steht der neue Afrikameister fest.
Titelverteidiger ist die Elfenbeinküste, weitere Favoriten sind Algerien, die Elfenbeinküste sowie eventuell Tunesien und Ägypten.
Gabun ist der Ausrichter dieses Afrika-Cups, ein Land, das zuletzt von Unruhen erschüttert wurde. Fußballerisch sind sie trotz Pierre-Emerick Aubameyang als nicht so stark einzustufen.
Allerdings genießen sie natürlich den Heimvorteil. Zu sehen sein werden die Spiele hier jedoch nicht, da muss dann ein Liveticker genügen.
Foto: CosminIftode / Shutterstock.com
Keine Kommentare vorhanden