Inter Mailand will offenbar Angel Di Maria verpflichten
Bekanntlich ist momentan die Phase mit den meisten Spekulationen in Sachen Spielerwechseln eingeleitet. In ganz Europa werden verschiedene Spieler mit den unterschiedlichsten Vereinen in Verbindung gebracht. Nun spekulieren gleich mehrere Medien, dass Angel Di Maria nach seinen Stationen Real Madrid, Manchester United und aktuell dem FC Paris St. Germain in diesem Sommer in der Serie A landen könnte. Denn Inter Mailand soll ein großes Interesse an dem 29-jährigen Argentinier haben.
Zahlt Inter Mailand bis zu 50 Millionen Euro Ablöse für Angel Di Maria?
So zumindest berichten es nun unter anderem Tuttosport und Mediaset. Demnach soll Inter Mailand PSG bereits ein konkretes Angebot unterbreitet haben. Die Ablösesumme betrage demnach 40 Millionen Euro, plus zehn Millionen Euro Bonizahlungen. Dahingegen hat die Zeitung La Repubblica eine ganz andere Version parat. Denn ein Teil der Ablöse soll Inter Mailand mit einem Spieler bezahlen. Demnach könnte Geoffrey Kondogbia gleichzeitig von Inter zu PSG wechseln. Diesen nämlich könnten die Franzosen nach Einschätzung der Zeitung sehr gut als Ersatz für Blaise Matuidi benötigen. Dieser wiederum befindet sich in weit fortgeschrittenen Verhandlungen mit Juventus Turin, sodass Paris St.-Germain einen Ersatz für ihn benötigen würde. Hier wäre Kondogbia durchaus eine Möglichkeit.
Foto: CP DC Press / Shutterstock.com
Angel Di Maria: Bislang 179 Millionen Euro an Ablösesummen
Unterdessen könnte Angel Di Maria diesen Sommer eine gesamte Ablösesumme von 200 Millionen Euro knacken. Denn bislang blätterten die diversen bisherigen Arbeitgeber des 84-fachen argentinischen Nationalspielers bereits 179 Millionen Euro an Ablösesummen auf den Tisch. Diese setzen sich wie folgt zusammen:
- 2007 bezahlte Benfica Lissabon acht Millionen Euro an CA Rosario
- 2010 wechselte Di Maria für 33 Millionen Euro zu Real Madrid
- Den Transfer des Rechtsaußen im Jahr 2014 ließ sich Manchester United 75 Millionen Euro kosten
- Der FC Paris St.-Germain zahlte im Sommer 2015 die Summe von 63 Millionen Euro.
Nun also könnten weitere Millionen hinzukommen…
Keine Kommentare vorhanden