Ein internationales Fazit zur Gruppenphase
Sowohl in der Champions League als auch in der Europa League sind die Gruppenphasen beendet. Wir werfen in diesem Artikel einen Blick auf die Ergebnisse der deutschen Mannschaften, das Stichwort lautet internationales Fazit. Ausgeschieden ist nur eine und das war eine Überraschung.
Internationales Fazit Champions League: die Bayern mit einem Rekord
Der FC Bayern München sorgt in diesen Wochen nicht ausschließlich für positive Schlagzeilen. In der Champions League war dies anders. Nicht nur, dass es beim 7:2 in London bei Tottenham Hotspurs den höchsten Sieg gab. Die Bayern haben erstmals in ihrer Historie alle sechs Spiele in der Vorrunde gewonnen. Sie sind also im Achtelfinale, als Favorit auf den Titel können sie objektiv dennoch nicht gehandelt werden. Borussia Dortmund schaffte es hinter dem FC Barcelona aber vor Inter Mailand trotz nicht immer überzeugender Leistungen ebenfalls in die Runde der letzten 16. Dies gelang auch RB Leipzig, das die Gruppe G vor Olympique Lyon gewinnen konnte.
Um diesen Pokal geht es in der Champions League…
Leverkusen in die Europa League
Für Bayer 04 Leverkusen stand früh fest, dass das Achtelfinale der Champions League nur mit Glück erreicht werden konnte. Juventus Turin und Atletico Madrid waren Kaliber. Am letzten Spieltag gab es noch die rein theoretische Möglichkeit. Doch am Ende musste man mit Platz 3 vorliebnehmen und nun in der Europa League spielen.
Eine Enttäuschung in der Europa League
Von den drei deutschen Teams, die in der Europa League angetreten sind, haben zwei die nächste Runde erreicht. Das internationale Fazit fällt also positiver aus als in den letzten Jahren. Der VfL Wolfsburg hat nicht unbedingt geglänzt und Eintracht Frankfurt abgesehen von einem überraschenden Sieg beim FC Arsenal London auch nicht. Die Enttäuschung war Borussia Mönchengladbach. Eine Niederlage im eigenen Stadion gegen einen Außenseiter aus Wolfsberg (Österreich) und eine Niederlage in letzter Minute gegen Basaksehir Istanbul im allerletzten Spiel sorgten für die Enttäuschung. Wenn es um ein internationales Fazit geht, muss der wochenlange Tabellenführer der Bundesliga eigentlich viel besser abschneiden.