Skip to main content

James Rodriguez: Berater weist Wechsel-Spekulationen zurück

James Rodriguez

Foto: Imago/Sven Simon

Er ist zweifelsohne einer der talentiertesten Spieler, den Kolumbien jemals zu bieten hatte. James Rodriguez wechselte zu Beginn der letzten Saison auf Leihbasis von Real Madrid zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München. Die Münchner sicherten sich im Zuge dieses Leihgeschäfts eine Kaufoption, welche mit 42 Millionen Euro dotiert ist. In seiner ersten Saison bei den Bayern konnte der 27-jährige Kolumbianer seine außergewöhnliche Klasse beim deutschen Rekordmeister mehr als nur andeuten, sodass zweifelsohne von einem sehr guten Transfer der Münchner gesprochen werden konnte.

James Rodriguez: Gerüchte über Heimweh

Nachdem die letzte Saison für die Münchner “nur” mit dem Meistertitel beendet werden konnte, war in der bayrischen Landeshauptstadt die Euphorie nicht gerade überschwänglich. Mit Nico Kovac wurde ein Nachfolger für Jupp Heynckes gefunden, der sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Fast zeitgleich mit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland kamen Gerüchte auf, dass James Rodriguez mit einer Rückkehr nach Madrid zu den “Los Blancos” liebäugeln würde. Als offizieller Beweggrund für den Wechsel wurde Heimweh angegeben. Da sich die Bayern ohnehin grad im Umbruch befinden, kamen diese Gerüchte natürlich alles andere als gut gelegen. Nachdem bei Real Madrid Trainer Zinedine Zidane, immerhin der Trainer unter dem James seinen Stammplatz bei Real Madrid verloren hatte, zurückgetreten ist, würden sich neue Chancen für James ergeben – so die Spekulationen.

Berater von James Rodriguez weisen Spekulationen zurück

Die Agentur von James, Gestifute, hat sich nunmehr jedoch offiziell zu Wort gemeldet und die Gerüchte um eine Rückkehr des Spielmachers zu Real Madrid dementiert. Laut Aussage der Agentur gegenüber dem Sportsender ESPN hat James bei Real Madrid noch einen Vertrag bis zum Jahr 2021 und es gibt derzeitig auch keine Möglichkeit, die Leihe bei den Münchnern vorzeitig zu beenden. Für den FC Bayern München ist dies natürlich eine sehr gute Nachricht, da James seinen Marktwert von ursprünglich 50 Millionen Euro auf mittlerweile 80 Millionen Euro steigern konnte. Angesichts der Kaufoption über 42 Millionen Euro könnten die Münchner, sofern sie die Option wahrnehmen, ein echtes Schnäppchen machen.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X