Julian Schuster wird Verbindungstrainer beim SC Freiburg
Julian Schuster, in der vergangenen Saison noch Mannschaftskapitän beim SC Freiburg, beendet seine aktive Karriere. Doch er wird sowohl dem Fußball, als auch dem Verein treu bleiben: Denn er ist ab sofort als Verbindungstrainer beim SC Freiburg tätig. Das bestätigte der Verein in einer Pressemitteilung. Demzufolge wird sich der 33-jährige um die Schnittstelle zwischen der U19, der U23 und dem Profibereich kümmern. Der ehemalige Mittelfeldspieler bestritt zwischen 2008 und 2018 insgesamt 242 Pflichtspiele für die Breisgauer und übte das Amt des Kapitäns seit der Winterpause der Saison 2011/12 aus.
Spannende neue Aufgabe für den ehemaligen Mannschaftskapitän
„Julian wird mit seiner Erfahrung und seiner Identifikation ein wichtiges Bindeglied zwischen der Freiburger Fußballschule und den Profis sein“, sagt Sportvorstand Jochen Saier. „Der Sport-Club schärft mit der neu geschaffenen Stelle nochmals sein Profil als Aus- und Weiterbildungsverein mit einer hohen Durchlässigkeit für die eigenen Talente.“ Julian Schuster selbst sagt: „Als Verbindungstrainer kann ich für unsere Talente da sein und auf individuelle Bedürfnisse eingehen, das ist eine sehr spannende Aufgabe. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit den Trainern und Spielern in der Freiburger Fußballschule und im Schwarzwald-Stadion.“
Schuster nimmt sich erst einmal keine Auszeit und macht gleich weiter
Eigentlich nehmen sich Profis, die ihre Karriere als Fußballer beenden, erst einmal eine Auszeit. Schuster jedoch nicht, wie er in einem Interview mit scfreiburg.com sagt: „Der Übergang ist knackig. Ich habe in den vergangenen Wochen in der Sportschule Kaiserau die DFB-Elite-Jugend-Lizenz gemacht. Das war intensiv aber auch lehrreich und spannend. Ich habe das Gefühl, dass es so richtig ist. Zeit für andere Dinge nehme ich mir dann später mal.“
Keine Kommentare vorhanden