Karlsruher SC gewinnt SAP als neuen Technologiepartner
Foto: SAP Technologie/Imago/Imagebroker
Der Karlsruher SC hat einen starken Technologiepartner an Land gezogen: Mit SAP soll die Digitalisierung des Vereins weiterverfolgt werden. „Gerade mit solch einem hervorragenden Partner sind wir in der Lage, den KSC hier voranzubringen und wichtige Schritte zu gehen, die den Verein mit neuen Möglichkeiten ausstatten und ihn so zukunftsfähig zu machen“, erklärte KSC-Geschäftsführer Helmut Sandrock. In den letzten zehn Monaten konnte der KSC bereits einige Projekte im Bereich Kommunikation und Medien umsetzen. Die neue KSC-Webseite zu Beispiel oder der Ausbau des Bewegtbildbereichs. Und auch für 2018 sind einige Projekte im Bereich Marketing und Vertrieb angedacht.
Viel Lob für die Cloud-Lösungen von SAP
So soll es zu kommenden Saison ein neues Ticketing-System geben. „Für nahezu alle Bereiche, bei denen der Fan mit dem KSC in Kontakt tritt, können wir so künftig schneller, besser und genauer auf den Fan eingehen und ihm einen deutlich besseren und moderneren Service bieten“, äußerte sich Michael Becker, Bereichsleiter Marketing, Vertrieb & Digitalisierung des KSC. „Ziel ist es auch, so nachhaltig Prozesse zu optimieren und Umsätze zu steigern. Für diese Entwicklung müssen im ersten Schritt als Fundament passende und zukunftsfähige IT-Systeme eingeführt werden. Die SAP bietet hierfür innovative Lösungen, welche alle Bereiche eines modernen Fußballvereins aus einer Hand abdecken. Die Cloudlösung SAP Event Ticketing ermöglicht es dem KSC, zukünftig auch im Bereich Ticketing neue Vertriebswege und Marketingansätze zu nutzen, etwa durch eine innovative Social Media Integration.“
Keine Kommentare vorhanden