Klopp Co-Trainer Zeljko Buvac zieht sich zurück
Foto: Zeljko Buvac und Jürgen Klopp/Imago/photoarena/Eisenhuth
Jürgen Klopp hat seit 17 Jahren den gleichen Co-Trainer: Zeljko Buvac. Der Bosnier und der Deutsche kennen sich seit ihrer gemeinsamen Zeit als Spieler des 1. FSV Mainz 05, seither sind sie unzertrennlich. Zumindest bis jetzt. Denn wie der FC Liverpool bekanntgegeben hat, wird Buvac bis zum Ende der Saison nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung stehen. Von einem Rücktritt oder einer Entlassung ist allerdings nicht die Rede, laut den Reds handelt es sich um einen Rückzug aus persönlichen Gründen. Nun stellt sich natürlich die Frage, ob diese persönlichen Gründe etwas mit dem Verhältnis zu Jürgen Klopp zu tun haben.
Buvac fühlte sich wohl nicht mehr genügend wertgeschätzt
Fest steht wohl, dass Klopp seinen Trainerstab immer weiter ausgebaut hat – dabei soll sich Buvac nicht mehr genügend wertgeschätzt haben. Angeblich sei er sogar von taktischen Besprechungen ausgeschlossen worden sein. Und das, obwohl Buvac als Architekt des von Klopp praktizierten Angriffsfußballs gilt – man nennt ihn auch „Das Gehirn“. Noch 2013 sagte Klopp über seinen Mitarbeiter und engen Freund: „Zeljko ist ein Meister aller Trainingsformen, ich lerne jeden Tag von ihm. Meistens arbeiten wir telepathisch zusammen, da brauchen wir keine Leitung darüber hinaus.“ Am vergangenen Samstag beim 0:0 gegen Stoke City saß er noch auf der Bank, doch laut dem „Mirror“ soll es auffällig gewesen sein, dass Klopp sich wesentlich öfter mit seinem Videoanalysten Peter Krawietz als mit Buvac beriet.
Keine Kommentare vorhanden