Klopp denkt über Rückkehr nach Deutschland nach
Der Erfolgscoach vom FC Liverpool hat in einem SWR Interview erklärt, dass er seine Zukunft in Deutschland plant. Doch vorerst wird er beim FC Liverpool als Coach weiterarbeiten. Sein Vertrag geht noch bis 2024.
Jürgen Klopp will Rekord brechen.
Wer auf die letzten Partien des FC Liverpool tippen will, kann das beim Buchmacher SkyBet tun. Dort sind die besten Fußball Wetten auf Geisterspiele der Premier League zu haben.
Hier gehts zum Skybet Bonus >>
Rückkehr nach seiner Englandzeit
Im SWR Interview erklärte Jürgen Klopp, dass er eine Rückkehr nach Deutschland plant und womöglich nach Mainz zurückkehrt. Allerdings meinte der Coach, dass er dort vorerst nur seinen Lebensmittelpunkt haben würde. Ob er nach seiner Zeit in England weiter als Trainer arbeiten wird, lies der 53-Jährige offen. Nach dem England-Abenteuer (Vertrag endet 2024) will der Trainer erst einmal Pause machen, um zu tun „was ich will, worauf ich Bock habe.“ Jetzt geht es aber erst mal darum, die 100 Punkte zu erreichen. Dafür muss Liverpool zuerst den FC Arsenal und dann den FC Chelsea besiegen. Das letzte Spiel gegen Newcastle United muss Liverpool mindestens mit einem Unentschieden beenden. Sobald die Saison zu Ende ist, will Klopp in den kommenden Wochen oder Monaten mit den Fans die Meisterschaft feiern: „In dem Moment, in dem das wieder möglich ist, wollen wir den Titel feiern. Auch, wenn das ein wenig komisch ist, wenn man mehrere Monate später noch einen Titel feiert. Vielleicht können wir etwas daraus machen, was es bisher so noch nicht gab.“
Großartige Karriere hinter sich
Jürgen Klopp hat eine großartige Karriere hinter sich. Beim 1. FSV Mainz 05 startete er zuerst als Fußballer. Er blieb dem Club elf Jahre lang treu. Dann wurde er in Mainz Trainer und blieb weitere sieben Jahre. Danach erhielt er ein Angebot aus Dortmund und wechselte als Übungsleiter zum BVB. Mit diesem Verein holte er sich zweimal die Deutsche Meisterschaft. Nach sieben Jahren als BVB-Coach rief England nach ihm. Dort ist der 53-jährige nun seit fünf Jahren im Amt. In den nächsten zwei Jahren wird er versuchen, den Meistertitel zu verteidigen.