Kommt Max Meyer beim FC Sevilla unter?
Foto: Fussball.com
Max Meyer ist weiterhin auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Diese gestaltet sich für den hochgelobten Mittelfeldakteur, der seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag beim FC Schalke nicht verlängert hat, bislang als überraschend schwierig. Nun scheint sich in Spanien eine Tür für den 22-Jährigen zu öffnen. Denn nach Informationen von „El Desmarque“ wurde Meyer dem FC Sevilla angeboten. Diese scheinen angebissen zu haben und mit einer Verpflichtung des ablösefrei zu habenden Rechtsfuß zu liebäugeln. Allerdings könnten sich die Gehaltsforderungen des Rechtsfuß als Knackpunkt erweisen. Denn schon namhafte Klubs wie Atletico Madrid oder der AC Mailand, die Interesse am viermaligen deutschen Nationalspieler bekundeten, winkten angesichts seiner Forderungen ab.
Meyer könnte Banega vertreten oder gänzlich ersetzen
Beim FC Sevilla könnte Max Meyer Routinier Ever Banega zu einigen Verschnaufpausen im zentralen Mittelfeld verhelfen, wenngleich der langjähriger Schalker bei den Andalusiern aber wohl zunächst keine Stammplatzgarantie in Aussicht hätte. Allerdings könnten sich die Chancen deutlich erhöhen, sollte Banega die Rojiblancos doch noch verlassen. Gerüchte, wonach der FC Arsenal intensiv um den 30-Jährigen buhlt, reissen nicht ab. Bei den Gunners sitzt mit Trainer Unai Emery sein ehemaliger Lehrmeister im Sattel. Beide kennen und schätzen sich noch aus der gemeinsamen Zeit beim FC Sevilla, wo man zwischen 2014 bis 2016 erfolgreich zusammenarbeitete. Nun will Emery Banega unbedingt nach London ködern.
Lässt Meyer nächste Gelegenheiten verstreichen?
Sollte der FC Sevilla bei Meyer Ernst machen wollen, wäre dieser und sein Berater Roger Wittmann gut beraten, sich beim Gehalt und wohl auch Handgeld mehr zu bewegen. Zwar hat das Transferfenster noch einige Wochen geöffnet, aber es ist ungewiss, wie viele Gelegenheiten es noch geben wird, bei einem Topklub unterzukommen.
Keine Kommentare vorhanden