Komplizierte Übertragungsrechte für die Champions League 2018/19
Die TV-Übertragungsrechte für die Champions League Saison 2018/19 in Deutschland sind sehr kompliziert verteilt. Denn sowohl Sky als auch DAZN konnten sich Anteile erwerben. Inzwischen ist auch bekannt, wie genau die Spiele der Gruppenphase sowie der Finalrunden aufgeteilt werden – es wird kompliziert. Fest steht: Egal, ob der Zuschauer die Spiele mit oder ohne deutscher Beteiligung schauen möchte, er benötigt ein Abo bei beiden Diensten. Wir haben und die sehr komplizierte Struktur der Spielübertragungen mal genauer angeschaut und versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.
Nur das Finale im Free-TV – wenn eine deutsche Mannschaft beteiligt ist
Während der Gruppenphase wird es bei Sky pro Spieltag nur noch ein Einzelspiel live und exklusiv geben, dafür aber pro Anstoßzeit die Konferenz. DAZN zeigt in der Gruppenphase dreimal so viele Spiele wie Sky. Im Achtelfinale wird es wieder anders: Sky überträgt die Hälfte der Spiele live und exklusiv, außerdem die Konferenzen. Sky darf sich bei den Rückspielen die besten vier aussuchen, womit wohl ausgeschlossen ist, dass wir ein Rückspiel mit deutscher Beteiligung bei DAZN zu sehen bekommen. Nur, wenn nur ein deutsches Team das Achtelfinale erreicht, wird zumindest das Hinspiel bei DAZN zu sehen sein. Auch beim Viertelfinale hat Sky das Erstwahlrecht, so dass sich der Pay-TV Sender die Spiele mit deutscher Beteiligung sichern kann. Die Halbfinal- und Finalspiele werden von beiden Sendern in voller Länge übertragen. Sollte es im Finale zu einem Spiel mit deutscher Beteiligung kommen, wird diese Partie außerdem im Free-TV zu sehen sein.
Keine Kommentare vorhanden