Skip to main content

Kristoffer Olsson: Wechsel zu Hansa Rostock wirklich vorstellbar?

Immer mal wieder begegnen uns Transfergerüchte, die doch sehr mit Vorsicht zu genießen sind. Dennoch wollen wir diese ab und zu aufgreifen. So auch im aktuellen Falle, in dem uns ein Transfergerücht aus Schweden durchaus überrascht. Denn in Nordeuropa wird berichtet, der deutsche Drittligist FC Hansa Rostock könnte Kristoffer Olsson vom AIK Solna verpflichten.

Kristoffer Olsson: Wiederbelebung der Schweden-Power beim FC Hansa Rostock?

Nun haben schwedische Spieler beim FC Hansa Rostock ja durchaus Tradition. So erinnert man sich bei den Mecklenburgern sicherlich gerne an den 01.02.2003, als Trainer Armin Veh mit Andreas Jakobsson, Joakim Persson, Marcus Lantz, Peter Wibran, Rade Prica und Magnus Arvidsson gleich sechs Schweden in der Startelf aufbot. Damals allerdings kickte Hansa noch in der Bundesliga. Heute zwei Spielklassen tiefer soll der Verein aus dem Nordosten Interesse an einer Verpflichtung von Kristoffer Olsson von AIK Solna haben – so zumindest berichtet es zumindest fotbolltransfers.com in Schweden.

Ablösesumme lässt Zweifel am Transfer aufkommen

Sportlich würde sich Trainer Pavel Dotchev sicherlich über eine Verpflichtung von Kristoffer Olsson freuen. Denn der Mittelfeldspieler würde sicherlich eine Verstärkung des Tabellenvierten darstellen. Doch bleiben durchaus Fragen im Zusammenhang mit diesem möglichen Transfer. Denn zunächst einmal erscheint es fraglich, ob Olsson aus der schwedischen ersten Liga in die 3. Liga nach Deutschland wechseln würde. Denn der 22-jährige einmalige A Nationalspieler gehörte bei AIK in der vergangenen Saison zum Stammpersonal und erzielte in 29 Spielen in der Allsvenskan zwei Tore und bereitete sechs weitere vor. Zudem hieß es in dem Bericht weiter, dass die mögliche Ablösesumme bei rund 20 Millionen schwedischen Kronen liegen soll – also bei rund zwei Millionen Euro. Kaum vorstellbar, dass die Macher vom FC Hansa Rostock diese Ablösesumme an die Fans mit Blick auf die Sparmaßnahmen vermitteln könnten, ohne dass Unruhe entstehen würde.

Sharing is caring!

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Wilfried Densdorf 1. Januar 2018 14:08 um 14:08

Ich vertraue auf die Aussage von Pavel Dotchew., das nur Bedarf im Angriff besteht und im Mittelfeld keine Notwendigkeit zur Veränderung besteht. Das würde für das Team nicht gut sein.

Antworten

stevehansa 2. Januar 2018 11:21 um 11:21

es wäre gut wen er nicht käme, soll denn hierfür Marcel Hilßner auf die Bank?

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*

schließen X