Last Minute News zum Länderspiel Dänemark gegen Deutschland
Heute Abend ist es soweit: Das erste Spiel der neuen DFB-Auswahl steht vor der Tür. Joachim Löw verzichtete mit Absicht auf einige der Stammspieler: Tonis Kroos, Mesut Özil oder auch Manuel Neuer stehen nicht im Aufgebot. Stattdessen gibt er einigen jungen Spielern die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Im Bröndby Stadion on Kopenhagen bekommt es der Weltmeister mit Dänemark zu tun. Unsere Nachbarn feiern gerade das 25-jährige Jubiläum ihres EM-Titel 1992 – als sich Dänemark mit 2:0 gegen Deutschland durchsetzen konnte. Das Testspiel heute um 20:45 Uhr bildet sozusagen den Höhepunkt der Feierlichkeiten. Mit der deutschen Mannschaft zum Dessert?
Marcus Sorg: „Aber wir dürfen sicher auch nicht erwarten, dass heute Abend alles wie aus einem Guss läuft“
Angesichts der vielen neuen Gesichter in der Mannschaft warnte Assistenztrainer Marcus Sorg auf der Webseite des DFB vor allzu hohen Erwartungen: „Heute Abend im Bröndby-Stadion schicken wir also eine Mannschaft aufs Feld, die so noch nie zusammengespielt hat. Natürlich spüren wir eine gewisse Ungewissheit, aber es überwiegt die Vorfreude. Die Jungs sind hochmotiviert, das konnten wir gestern auch beim Abschlusstraining erleben. Es sind alles gute Fußballer, die verstehen sich relativ schnell. Aber wir dürfen sicher auch nicht erwarten, dass heute Abend alles wie aus einem Guss läuft. Wir wollen, dass die Mannschaft mutig und mit viel Freude ins Spiel geht.“ Den Gegner erwartet er hingegen sehr offensiv, schließlich handelt es sich um eine Mannschaft, „die deutlich eingespielter sein wird als wir.“ Die Tatsache, dass die Dänen viele Kicker aus der Bundesliga in ihren Reihen haben, zeige die hohe Qualität. Sorg deutete an, dass sich durchaus der eine oder andere Spieler zum ersten Mal im Trikot der Nationalmannschaft zeigen könne: „Wir sind jetzt vier Wochen zusammen. Wichtig ist, dass jeder Einzelne, auch wenn er vielleicht zum ersten Mal für Deutschland aufläuft, heute Abend mutig und mit viel Freude spielt. Abwartend und reserviert, das ist nicht das, was wir sehen wollen“
Dänemark ohne Stammtorhüter
Kasper Schmeichel vom englischen Premier League Klub Leicester City wird am heutigen Abend wegen einer Oberschenkelzerrung fehlen. Dafür ist David Jensen vom FC Utrecht ins Team gerutscht, spielen wird aller Voraussicht nach jedoch Frederik Rönnow von Bröndby IF. Mit
- Andreas Christensen
- Jannik Verstergaard
- Thomas Delaney
- Yussuf Poulsen
- Frederik Sörensen
stehen insgesamt fünf Bundesligaspieler im Kader. Die Stars sind jedoch andere: Simon Kjaer wird als Innenverteidiger und Kapitän die Mannschaft anführen. Er begann seine Karriere zwischen 2008 und 2010 in Palermo, wechselte dann für drei Jahre zum VfL Wolfsburg, wartete dort allerdings auf seinen großen Durchbruch. Besser wurde es erst wieder, nachdem er zum OSC Lille wechselte. Seit 2015 spielt er in der Türkei bei Fenerbahce. Christian Eriksen von Tottenham Hotspur gilt als der Spielmacher im Mittelfeld. Seit 2013 spielt er bereits bei den Spurs und gilt dort als unverzichtbar. Und auch Nationaltrainer Age Hareide ist in Skandinavien überall bekannt. Der Norweger ist seit dem 1. März Nationaltrainer Dänemarks. Der 63-jährige ist damit der Nachfolger von Morten Olsen, der sein Amt nach der gescheiterten Qualifikation für die EM 2016 zur Verfügung gestellt hatte. Als Vereinstrainer feierte er vor allem mit Malmö FF große Erfolge, mit den Südschweden konnte er die nationale Meisterschaft und den Einzug in die Gruppenphase der Champions League erreichen. Vier Tage nach dem Länderspiel gegen Deutschland müssen die Dänen in der WM-Qualifikation gegen Kasachstan ran. So sieht es derzeit für Dänemark in der Quali aus:
- 1. Polen (13 Punkte)
- 2. Montenegro (7 Punkte)
- 3. Dänemark (7 Punkte)
- 4. Rumänien (6 Punkte)
- 5. Armenien (6 Punkte)
- 6. Kasachstan (2 Punkte)
Die Vorbereitungen im DFB-Team: Fehlt die Ernsthaftigkeit?
Es ist schon ein wenig kurios: Da startet in einigen Tagen mit dem Confed-Cup ein Fußballturnier mit durchaus namhaften Gegnern wie Portugal, Chile und Russland. Dennoch: Bundestrainer Joachim Löw hat einen Kader zusammengestellt, der auf wenig Ernsthaftigkeit schließen lässt. Selbst vor dem Spiel gegen Dänemark sagte Löw: „Das Spiel wird auch für uns eine Überraschung, wir haben nur eine Trainingseinheit.“ Am kommenden Samstag geht es dann gegen den Fußballzwerg San Marino in der Qualifikation für die WM – ebenfalls kein richtiger Gegner, und das in einem Pflichtspiel. Danach dürfen die Spieler erstmal wieder alle nach Hause. Es gibt für den gemeinen Zuschauer allerdings auch viel Interessantes zu sehen. Allen voran Julian Draxler, von dem Löw möchte, dass er sich zu einer Führungsfigur entwickelt. Eines steht fest: Dieses Mal bekommen wir nicht immer die gleichen Bayern Spieler zu sehen – und Toni Kroos und Mesut Özil. Denn die sind alle im Urlaub. Für die Spieler dürfte sich also sowohl der Test gegen Dänemark als auch die Partie gegen San Marino und der Confed-Cup ohnehin als Sprungbrett in die Nationalmannschaft erweisen – für die WM 2018 in Russland.
Wo ist die Partie live zu sehen?
Wer sich das Spiel in Kopenhagen nicht entgehen lassen möchte, der sollte heute Abend ab 20:15 das ZDF einschalten. Der deutsche Sender zeigt das Spiel in voller Länge. Als Reporter vor Ort fungiert Béla Réthy, die Moderation übernimmt Jochen Breyer. Als Experte steht der ehemalige BVB-Spieler Sebastian Kehl zur Verfügung. Die Partie wird sowohl im TV übertragen, als auch im Livestream im Internet auf den entsprechenden Seiten, natürlich in HD. Auch Radio-Fans kommen auf ihre Kosten: Das DFB-Fanradio überträgt ebenfalls kostenfrei.
Keine Kommentare vorhanden